Raika Lana

9. Internationales Straßenkunstfestival – Asfaltart – Programm

by Radio Sonnenschein

_SUN8494Heute fand in Meran die wohl lustigste Pressekonferenz Südtirols statt. 🙂
Bereits zum neunten Mal veranstalten der Kunstverein Kallmünz in Zusammenarbeit mit Mairania 857, den Kaufleuten der Meraner Altstadtvereinigung und dem Verein Animativa das weit über die Gemeindegrenzen bekannte Festival, zu dem jährlich mehrere zehntausend Besucher kommen. Bürgermeister Paul Rösch versprach „Asfaltart“  langfristig abzusichern. Die „elf Idealisten“ von Asfaltart haben auch heuer wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

Über 200 kunterbunte Vorstellungen und Begleitveranstaltungen werden auch heuer Freude und Farbe in die Gassen der Passerstadt bringen. Asfaltart wird diesmal in einem grafischem Gewand präsentiert.

Mainhard Khuen Praesident des Kunstvereins KallmuenzEx-Bürgermeister Günther Januth durfte am Schluss der Pressekonferenz einer Person nach Wahl eine Sahnetorte ins Gesicht drücken. Es traf den Präsidenten von Asfaltart: Meinhard Khuen. 🙂 Der umarmte dann sogleich Merans neuen Bürgermeister Paul Rösch, der dann auch etwas Sahne abbekam. 🙂 🙂

_Asfaltart_2015_Asfaltart feiert im kommenden Jahr das 10-jährige Bestehen und ist inzwischen der Fixpunkt des Meraner Sommers. Jedes Jahr strömen zahlreiche Einheimische und Gäste aus nah und fern nach Meran, um bei den vielen Performances der Straßenkünstler dabei zu sein.

Von Freitag 12. bis Sonntag 14. Juni 2015 werden in Meran dreißig verschiedene Künstlergruppen und zahlreiche weitere „freie“ Künstler abseits des Hauptprogramms auftreten und die Zuschauer mit rund 200 lustigen, akrobatischen, magischen und spannenden Vorstellungen verzaubern!

Weil die Artisten vermehrt mit künstlerischen Genres experimentieren und Grenzen zwischen den einzelnen Disziplinen überschreiten, lassen sich die Künstler nur schwer in Kategorien einteilen. Nichts desto trotz erwartet das Publikum auch heuer wieder ein bunter Mix aus Clownerie (Shiva Grings, Circo Carciofo, Mr. Mustache, Tobias Circus, Otto Panzer, Alberto Cacopardi), Akrobatik (Dandelion, Cie Tac o Tac), Pantomime (Sivouplait), Jonglage (Mr. Vita, Metà e Mavà), Kabarett und Zirkuskunst (Fausse Compagni, Maple Staplegun, Kud Ljud, Domenico Lannutti & Gaby Corbo, El Kote, Compagnia Scatola Rossa), Walking Act (Teatro per Caso), Feuershows (Shining Shadows), Marionetten-Theater (La Fabiola) und ganz viel Musik (L’uomo orchestra partenopeo, Die 3 Herren, Rumba da Bodas, Dodo Harmonica Kid & Fabrizio Canale, Prinz & Premier, Royal Circus Orchestra, Stefano Rubino).

Claudia_ Bellasi_and_Jordi BeltramoErneut ist es den künstlerischen Leitern des Festivals, Claudia Bellasi und Jordi Beltramo, gelungen, internationale Highlights nach Meran zu holen: Das belgische Trapezkünstler-Trio „Lady Cocktail“ wird in atemberaubender Höhe über den Thermenplatz schweben, während die kenianische Akrobatengruppe „Asante Kenya“ das Publikum mit halsbrecherischen Saltos begeistern wird. Die diesjährigen Straßenkünstler stammen aus den verschiedensten Regionen der Welt. So werden neben Künstlern aus Italien auch Artisten aus Irland, Spanien, Frankreich, Belgien, Österreich, Slowenien, Australien, Chile, der Schweiz und – zum ersten Mal – auch aus Kenia und Japan erwartet.

Neben den genannten Aufführungen finden auch heuer wieder eine Reihe von Begleitveranstaltungen statt, die gemeinsam mit dem Verein Animativa aus Lana, den Meraner Jugendzentren Tilt und Jungle und der Sketch Clublounge organisiert wurden. Dazu gesellen sich noch die „freien“ Künstler abseits des Hauptprogramms, die dem Publikum ihre Shows im „Off-Space“ präsentieren.

Um sich in dem bunten Trubel orientieren zu können, können sich die Zuschauer an den Infopoint wenden; dort erteilen Mitarbeiter Auskünfte zu den Aufführungen, zu öffentlichen Verkehrsmitteln in und außerhalb der Stadt usw. Zudem sind am Infopoint auch die neuen Asfaltart-Anstecker und die Asfaltart-T-Shirts der 15. Ausgabe des Festivals erhältlich; die T-Shirts aus Bio-Baumwolle stammen allesamt aus fairem Handel. Mit dem Kauf der Gadgets und Shirts können Zuschauer einen kleinen Beitrag zur Realisierung des Festivals leisten.

Asfaltart_05062015Nicht nur für die Lachmuskeln gibt es Leckerbissen: In Zusammenarbeit mit Biokistl Südtirol werden am Gastronomiestand Köstlichkeiten aus biologischen und lokalen Produkten serviert. Nach einem „Versuchsjahr“ wurde das Festival Asfaltart nun von der Provinz Bozen offiziell als „Green Event“ zertifiziert und ist damit eine Veranstaltung, die strengen ökologischen und nachhaltigen Kriterien entspricht.

Das Asfaltart-Team dankt allen Unterstützern und Sponsoren und vor allem den zahlreichen freiwilligen Helfern (über 100 an der Zahl), die jedes Jahr aufs Neue mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen und damit hunderten Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Asfaltart_2015_PressekonferenzAsfaltart
Internationales Straßenkunstfestival
9. Ausgabe – Meran 13. -15.06.2014
www.asfaltart.it www.facebook.com

E-Mail: info@asfaltart.it


Organisation

Kunstverein Kallmünz
Mairania 857
Geschäftsleute der Meraner Altstadtvereinigung
Verein Animativa

Mainhard Khuen und Paul Roesch neuer Buergermeister von MeranTeam
Meinhard Khuen: Organisation und Verwaltung
Joachim Ellmenreich: Organisation und Verwaltung
Claudia Bellasi: Künstlerische Leitung
Jordi Beltramo: Künstlerische Leitung
Giorgio Loner: Grafik und Kommunikation


Sandy Kirchlechner: Kommunikation und Web Content
Eduard Springeth: Organisation und Gastronomie-Management
Elmar Dirler: Organisation und Gastronomie-Management
Nina Raffl: Koordination der freiwilligen Helfer
Giorgia Lazzaretto: Pressearbeit und Kommunikation
Markus Steiner Ender: Soziale Netzwerke


Das Rahmenprogramm

Freitag 12. Juni – 16 Uhr – Eröffnungsparade

Das Festival wird auch heuer wieder um 16.00 Uhr mit einer feierlichen Parade eröffnet. Alle sind eingeladen, an diesem kunterbunten Umzugvteilzunehmen und, ausgehend von der Promenade an der Postbrücke, das Stadtzentrum bis zum Sandplatz mit viel Jubel und Krach zu durchqueren – und dort erwartet

Sie auch die erste Vorstellung! Wie jedes Jahr werden wieder viele Kinder der Zirkuskurse des Vereins Animativa bei der Eröffungsparade mit Einrädern, Stelzen und Bällen dabei sein, ebenso wie die Jugendzentren Jungle und Tilt. Wir erwarten euch zahlreich zur Parade.

Samstag, 13. Juni 2015 ab 22.30 Uhr – official asfaltart festival party
Nach den Vorführungen treffen wir uns im Sketch mit
Dj Prof. Funkstein aka. Angelo Stracciatelli (Feelgood Selection).

Animativa
Wie jedes Jahr wird Asfaltart mit einer bunten Parade eröffnet! Alle Freunde
des Südtiroler Vereins Animativa sind eingeladen, an der Eröffnungsparade des Festivals teilzunehmen. Los geht’s am 12. Juni um 16.00 Uhr! Alle Vereinsmitglieder können Zirkusgerätschaften ausleihen, um anschließend gemeinsam durch die Stadt zu ziehen – dafür einfach bis am 11. Juni mittags im Animativa-Büro anrufen. Wir erwarten euch zahlreich!

Zudem präsentiert die Jugendgruppe von Animativa am Sonntag um 18.00
Uhr einen Auszug aus seinem Programm.

ELIO’S GARDEN Theatre – Jugendzentren Jungle e Tilt (I)
ELIO’S GARDEN ist eine Theatergruppe, die aus einer Zusammenarbeit zwischen den Jungendzentren TILT und JUNGLE entstand. Heuer präsentieren die Jugendlichen das Stück „Grimilde“, das sich an das Grimm’sche Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ anlehnt.
Die Fabel macht Nuancen des „echten“ Lebens sichtbar, die in unserer Gesellschaft allzu oft verdrängt oder übergangen werden – wie beispielsweise die Eifersucht. In „Schneewittchen“ geht es nicht um Liebe, es geht um Neid und Groll, Niedertracht und Ausbeutung. Das Märchen erzählt auch vom Traum der ewigen Schönheit, des Reichtums, der Macht und von den Schattenseiten dieses Strebens. Das ausdrucksvolle und innovative Theaterstück ist ein buntes Mosaik aus Tanz, Musik, Video und Erzählkunst.

Sport Club Meran (I) – Kunstturnen
Die Mädchen des Sport Club Meran zeigen ihr Können bei einer tollen Showeinlage aus abwechslungsreichen Trampolinsprüngen und einer spannenden Bodenakrobatik. Choreografien und akrobatische Kunstelemente werden von Musik begleitet und überraschen Groß und Klein!

Amarcord
Porträts der Vergangenheit, Schwarz-Weiß-Fotos, die wie verzaubert für immer auf einem Bild in Pose verewigt werden. Elegant und stolz über dieses bedeutende und seltene Ereignis… Ein fotografisches Set, das die alten Zeiten darstellt und jeden zurück in die Vergangenheit versetzt. Zur Verfügung stehen elegante Kleider, Frack und Melone. Das Foto wird, wie im 19. Jahrhundert, auf ein verziertes Kärtchen gedruckt. Eine moderne Erinnerung an alte Zeiten.

OFF SPACE
Die Straßenkünstler im Off kommen nach Meran, um Euch Ihre Show zu zeigen und tragen dabei alle Spesen selbst. Seid also besonders entgegenkommend, wenn der Spendenhut die Runde macht und sie Euch um einen kleinen Unkostenbeitrag bitten.

INFO-POINT
Damit Sie immer den Überblick behalten und sich jederzeit über Programm und Abläufe informieren können, haben wir wieder unseren INFO-POINT an der gewohnten Stelle in der Sparkassenstraße eingerichtet. Dort gibt es auch das neue, ohne Kinderarbeit hergestellte T-Shirt aus biologischer Baumwolle, den offiziellen Asfaltart Anstecker und Sitzpolster zu erwerben.

FESTIVAL-Handwerks MARKT
Passerpromenade
Fr. 12. Juni 16.00 – 22.00 Uhr
Sa. 13. Juni 10.00 – 22.00 Uhr
So. 14. Juni 11.00 – 20.00 Uhr

Besuchen Sie unseren kleinen, aber sehr besonderen Handwerksmarkt!

GASTRO
Kulinarisch verwöhnen lassen können Sie sich an unserem Gastronomie-Stand auf der Passerpromenade nahe der Postbrücke / Sandplatz. Dort bietet sich auch die Gelegenheit, den einen oder anderen KÜNSTLER persönlich kennen zu lernen.

Green Event
Das letzte Jahr „going GreenEvent“, heuer sind wir „GreenEvent“ zertifiziert. Dies dank gezielter Maßnahmen unter anderem in folgenden Bereichen:

Ressourcen
– Abfallmanagement
– Mobilität
– Verpflegung
– Kommunikation

Viele dieser nachhaltigen Maßnahmen sind offensichtlich: Etwa die Mülltrennung, welche von allen Mitwirkenden durchgeführt wird, oder das reiche Angebot an saisonalen und regionalen Produkten am Gastronomiestand. Eine weitere Maßnahme, die eine große Wirkung hat, ist die Verwendung von FSC-Papier für die Drucksorten des Festivals. Um den Besuchern die notwendigen Informationen zu liefern und natürliche Ressourcen zu sparen, setzt das Asfaltart-Team auch auf ihre umfangreiche Website www.asfaltart.it.

 

 

 

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it