„Weihnachten im Schuhkarton“ – mehr als ein Glücksmoment
Seit 1996 wurden in Deutschland, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein, Südtirol und der Schweiz bereits mehr als 7 Millionen Kartons gepackt. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“, durch die seit 1993 weltweit über 135 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ihr oftmals erstes Weihnachtsgeschenk erhielten. Doch die Aktion bewirkt weitaus mehr als einen unvergesslichen Glücksmoment! Nächstenliebe, Hoffnung und Glaube können zum Grundstein für eine neue Perspektive in ihrem Leben werden.
Auch Kardinal Christoph Schönborn – Erzbischof von Wien – unterstreicht den Wert dieser Aktion mit folgenden Worten: „Kinder sind die Zukunft unserer Welt. Sie mit der Liebe Gottes zu erreichen und ihnen Hoffnung und Perspektive für ihr Leben zu geben, ist ein wichtiger Auftrag an uns Christen. Im Rahmen von „Weihnachten im Schuhkarton“ können wir das über Konfessionsgrenzen hinweg gemeinsam tun.“
Ab Anfang Oktober hat auch jeder Südtiroler / jede Südtirolerin wieder die Möglichkeit, einen oder mehrere Schuhkartons mit kleinen Geschenken zu füllen und diese zusammen mit einer Geldspende zu einer der 70 Abgabestellen im Land zu bringen. Abgabeschluss ist der 15. November! Genaue Informationen zur Aktion findet man in den Faltblättern oder unter www.weihnachten-im-schuhkarton.at und unter 366-3741116.
Die Päckchen aus Österreich und Südtirol werden heuer neben Bulgarien und Serbien erstmals auch in Montenegro verteilt. Dort wird die Verteilung der Schuhkartons von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen oft auch in Zusammenarbeit mit Sozialbehörden und anderen karitativen Einrichtungen durchgeführt. So erfahren die Kinder neben dem wahren Sinn von Weihnachten auch Wertschätzung und praktische Hilfe weit über Weihnachten hinaus!