Südtiroler Tourismuskasse (STK) zeichnete Lehrlinge für ihre hervorragenden Leistungen aus
Bozen – Sie sind motiviert und wissbegierig, beteiligen sich aktiv am Unterricht, lernen begeistert mit und setzen das Gelernte gekonnt in die Praxis um. So kann man die Lehrlinge beschreiben, welche die Südtiroler Tourismuskasse (STK) im Rahmen der Fachmesse »Hotel 2011« für ihre besonderen schulischen Leistungen ausgezeichnet hat. Insgesamt wurden 18 Lehrlinge der Landesberufsschule »Savoy«, Meran, der Landesberufsschule »Emma Hellenstainer«, Brixen, und der italienischen Berufsschule »Cesare Ritz«, Meran prämiert, die das Schuljahr alle mit einem Notendurchschnitt von über neun abgeschlossen haben.
»Diese Schülerinnen und Schüler haben die besten Voraussetzungen, um hervorragende Servicefachkräfte und Köche zu werden, auf die Südtirol stolz sein kann«, betonte STK-Präsident Gottfried Schgaguler.
Die besten Lehrlinge
Die besten Service-Lehrlinge der Landesberufsschule »Savoy«, Meran, waren im Schuljahr 2010/2011 Tobias Frank, Angelika Reichhalter, Ivan Tratter und Simon Weithaler. Die besten Service-Lehrlinge der Landesberufsschule »Emma Hellenstainer«, Brixen, waren Werner Hinteregger, Doris Steiner und Lisa Unterkircher, bei den Koch-Lehrlingen waren Marion Außerhofer, Monika Plattner, Lisa Rizzolli und Marlies Zingerle die Besten. In der Berufsschule »Cesare Ritz«, Meran, haben die Service-Lehrlinge Mukesh Chawala und Visara Vata das Schuljahr 2010/2011 am besten abgeschlossen.
Ausgezeichnet wurden auch jene Lehrlinge, die das Schuljahr 2009/2010 an der Berufsschule »Emma Hellenstainer« mit einem Notendurchschnitt über neun abgeschlossen haben. Dies waren die Service-Lehrlinge Elisabeth Mitterrutzner und Moritz Tratter und die Kochlehrlinge Felix Tauber, Marco Verginer und Manuel Winkler. Sie alle durften sich über einen Scheck in der Höhe von 500 Euro freuen. »Mit dieser Auszeichnung wollen wir die Schülerinnen und Schüler für das Geleistete belohnen und ihnen gleichzeitig einen Ansporn geben, mit so viel Begeisterung weiterzulernen und weiterzuarbeiten«, unterstrich Schgaguler.
»Die Berufsausbildung ist eine entscheidende Grundlage für jeden Menschen, sich eine gesicherte Existenz aufzubauen. Darüber hinaus ist es für jeden Betrieb wichtig, gute und fähige Fachkräfte zur Verfügung zu haben. Je besser die Qualität in der Ausbildung, umso bessere Chancen bestehen im späteren Berufsleben«, betonte STK-Vizepräsidentin Ulrike Egger bei der Prämierung der Schülerinnen und Schüler auf der Fachmesse »Hotel«.
Die Südtiroler Tourismuskasse (STK) ist eine bilaterale Körperschaft, die 1993 vom HGV und von den Gewerkschaften aufgrund des Nationalen Kollektivvertrages ins Leben gerufen worden ist. Das Ziel der Vereinigung ist es, die gemeinsamen Interessen von Arbeitnehmern und Unternehmern im Gastgewerbe zu fördern. Besonderes Augenmerk legt die Südtiroler Tourismuskasse auf die Aus- und Weiterbildung jener Personen, die im Gastgewerbe arbeiten.
Im Bild: Die ausgezeichneten Lehrlinge mit STK-Präsident Gottfried Schgaguler und STK-Vizepräsidentin Ulrike Egger (vorne Mitte).