Raika Lana

Unbürokratische Hilfe für Jugendliche

by Radio Sonnenschein

Michael Reiner und Igor GuizzardiAngststörungen bei Jugendlichen zugenommen – niederschwellige Hilfsangebote im Jugendbereich sehr wichtig – Südtiroler Jugendring gegen Mittelkürzung

Laut Psychoanalytiker Peter Bründl und Facharzt für Psychosomatische Medizin Manfred Endres haben Angststörungen bei Jugendlichen stark zugenommen. Hierauf, so die Fachexperten, sei – auch in Südtirol – zu reagieren.

Bründl und Endres plädieren für niederschwellige Hilfsangebote im Jugendbereich. Dort sollen die Jugendlichen unbürokratische Hilfsangebote vorfinden und bei Bedarf zu entsprechenden Fachstellen vermittelt werden. Zudem brauche es vermehrte psychologische Schulung von Lehrpersonen sowie eine rasche Verwirklichung der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie.

In Südtirol besteht seit mittlerweile 20 Jahren mit Young+Direct eine solche niederschwellige Anlaufstelle für junge Menschen. Diese kann die Ansicht dieser Fachexperten aus Deutschland nur bestätigen. „In Bezug auf die generelle Zunahme der Angststörungen bei Jugendlichen können wir festhalten, dass sich in den letzten Jahren bei uns vermehrt Jugendliche gemeldet haben, die von Symptomen berichteten, welche auf eine Angststörung hindeuteten“, so Michael Reiner, Psychologe und Leiter der Beratungsstelle Young+Direct“. „Nach einer entsprechenden Stabilisierungsphase durch unsere Berater/innen werden Jugendliche an die entsprechenden Fachstellen weitervermittelt, denn die Hemmschwelle sich alleine dorthin zu wenden ist oft groß“ so Reiner weiter.

„Durch die niederschwellige und unbürokratische Beratung und Begleitung bietet Young+Direct einen wichtigen Teil in der Versorgung von Jugendlichen. Dieser Dienst muss unbedingt aufrecht erhalten werden und darf den derzeit drohenden finanziellen Kürzungen nicht zum Opfer fallen. Es kann nicht sein, dass wir den Sparstift bei den Kindern und Jugendlichen ansetzen, die sich ohnehin schon in einer schwierigen Lage befinden,“so Guizzardi.

Young+Direct ist von Montag bis Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr sowie freitags, samstags und sonntags von 19.30 bis 1.00 Uhr unter der grünen Nummer 8400 36366 und per E-Mail unter online@young-direct.it erreichbar. Persönliche Gespräche in der Andreas-Hofer-Straße 36 in Bozen (Voranmeldung unter der Nummer 0471-060420) möglich. Weitere Infos auch auf www.young-direct.it.

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it