Der Diener zweier Herren – Ensemble – Foto Gregor Khuen Belasi
Inhaltsverzeichnis
Der Diener zweier Herren
Von Carlo Goldoni, Deutsch von Jürgen Flimm und Marina Wandruszka
Regie Leo Muscato, Bühne Giada Abiendi, Kostüme Katia Bottegal, Licht Alessandro Verazzi, Dramaturgie Ina Tartler
MIT
Pantalone Giovanni Jussi
Clarice Daria Pascal Attolini
Silvio Paolo Grossi
Beatrice Andrea Haller
Florindo Pasquale di Filippo
Brighella Erwin Belakowitsch
Smeraldina Christine Lasta
Truffaldino Lukas Spisser
INHALT
An Phantasie, Schlagfertigkeit und List übertrifft Truffaldino den durchtriebensten Anwalt im Dogenpalast. Deshalb braucht er nur ein bisschen Mut, als es dreizehn schlägt und er plötzlich zum Diener zweier Herren wird: Beatrice alias Federigo Rasponi der eine, Florindo Aretusi der andere. Also Mut! Selbst wenn Truffaldinos Plan nur einen Tag lang gut geht, einen Versuch istʼs doch wert. Wäre es nicht wunderbar, zwei Mal Lohn zu bekommen und zwei Mal zu essen? Armer Truffaldino! Immerzu auf der Suche nach ein paar Soldi und einem Stückchen Brot für seinen ständig knurrenden Magen. Doch am Ende bezieht der eilende Diener statt des doppelten Lohns und extragroßer Essensportionen doppelte Prügel. Wie schön, dass er in den Armen Smeraldinas jetzt Trost und Liebe findet.
In rasantem Tempo jagt Carlo Goldoni die Figuren der Commedia dell’arte über die Bühne und entwirft ein turbulentes Verwirrspiel um gierige Interessen und romantische Liebesschwüre. Das Bravourstück aus dem Jahr 1746 ist eine ideale Spielvorlage für acht Spieler*innen, die virtuos zwischen Deutsch und Italienisch hin und her switchen und diese Komödie zu einem unglaublichen Spaß machen.
Termine
Premiere
Sa 30.09. 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
So 01.10. 18:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
Do 05.10. 19:15 Uhr
Stückeinführung
Stadttheater Bozen, Studio
Do 05.10. 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
Fr 06.10. 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
Sa 07.10. 20:00 Uhr
Stadttheater, Studio Bozen
So 08.10. 18:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
Do 12.10. 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
Fr 13.10. 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
Sa 14.10. 20:00 Uhr
Stadttheater Bozen, Studio
Carlo Goldoni *1707 in Venedig, löste mit seinen Charakterkomödien die in Italien vorherrschende Comedia dell’arte ab. Er wirkte schon früh als Theaterdichter und schlug parallel dazu die Laufbahn eines Rechtsanwalts ein. 1754 verfasste er seine berühmte Komödie „Der Diener zweier Herren“. Ab 1750 widmete sich der Gesellschaftskritiker ganz dem Theater und verfasste insgesamt über 150 Stücke. Er starb 1793 verarmt und erblindet in Paris.
Leo Muscato *in Martina Franca, Regiestudium an der Scuola d’Arte Drammatica Paolo Grassi in Mailand. Zählt mit inzwischen vierzig Inszenierungen in den Sparten Schauspiel und Oper zu den bedeutendsten Regisseuren und Theaterautoren Italiens. Wichtige Preise: 2007 „Premio della Critica“ als bester Regisseur (Schauspiel), 2013 „Premio Franco Abbiati“ als bester Regisseur (Oper), 2016 „International Opera Awards „Opera Star“ – (Gli Oscar della Lirica)“ als bester Regisseur. Zuletzt inszenierte er am Teatro Stabile di Torino „Il nome della rosa“ nach dem Roman von Umberto Eco.