Raika Lana

Das EI: Ostersymbol und Frühlingsritus

by Radio Sonnenschein

OsternEier färben, Eier pecken, Eier suchen … lauter Bräuche, die wir mit dem Osterfest in Verbindung bringen. Nicht nur für Kinder, sondern auch für alte Menschen sind solche volkstümlichen Traditionen wichtig. Deshalb hat das Landesamt für Weiterbildung am vergangenen Samstag zwölf ausländische BetreuerInnen, die alte Menschen zu Hause pflegen, im Rahmen des Lehrgangs „Deutsche Sprache und Südtiroler Alltagskultur“ mit einigen lokalen Osterbräuchen vertraut gemacht.  

ei4Beim gemeinsamen Färben der Ostereier hat sich herausgestellt, dass das Eier-Bemalen rund um die Welt praktiziert wird, wenn auch mit anderen Verziertechniken. In Polinas und Myroslavas Heimat, der Ukraine, wird das Ei, Pysanka, kunstvoll beschrieben und oft mit Wachs verziert. Lilia und Natalya aus Russland hingegen kennen die mit religiösen Motiven fein verzierten Holzeier und Elena aus Rumänien erzählt von Batikeiern. 

Und da das Ei in fast allen Kulturen als Symbol für Leben und Fruchtbarkeit gefeiert wird, kennt auch Fariq aus dem Iran das Färben hart gekochter Eier: Dort werden die kleinen Kinder bereits seit vorchristlicher Zeit, zu Nowruz, dem Frühlings- und Neujahrsfest, mit bemalten Eiern beschenkt. 

Das Ostereier-Färben wurde somit für alle Beteiligten ein bereichernder interkultureller Austausch.

 

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it