Raika Lana

Wenn ein Lebenslicht erlischt…

by Radio Sonnenschein

Foto 3Allerheiligen und Allerseelen sind wichtige Hochfeste der Katholischen Kirche. An diesen Tagen wird allen Heiligen und Verstorbenen gedacht. Die Katholische Jungschar nimmt diese Feiertage zum Anlass und ruft zu einen kindgerechten Umgang mit dem Tod auf.

Umgang mit Tod und Trauer

Allerheiligen und Allerseelen erinnern an die eigene Vergänglichkeit. Der Tod wird in unserer Gesellschaft oft verdrängt, doch das Trauern um geliebte Menschen und das bewusste Abschied nehmen sind sehr wichtig. „Auch Kinder werden mit Tod und Trauer konfrontiert. Für sie ist es noch einmal schwieriger den Tod zu begreifen und mit der Trauer umzugehen. Kinder brauchen deshalb Unterstützung und ehrliche Antworten. Der christliche Glaube kann Hilfe bieten mit dem Tod umzugehen und die Trauer zu bewältigen“, erklärt Verena Dariz, 1. Vorsitzende der Jungschar.

Angebote der Jungschar

Da die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter die Kinder in verschiedenen Lebenssituationen begleiten, versucht die Jungschar immer wieder wichtige und aktuelle Themen aufzugreifen und zu vermitteln. Dieses Jahr wird der Fokus unter anderem auch auf die Trauerbewältigung bei Kindern gelegt.

„Im Oktober hat die Jungschar eine Broschüre zum Thema Umgang mit Tod und Trauer bei Kindern herausgegeben. Die Broschüre beinhaltet Informationen zu diesem Thema, Methoden der Trauerbewältigung und vieles mehr “, erzählt Verena Dariz.

Am Samstag, 16. Februar, findet außerdem der Workshop „Wenn ein Lebenslicht erlischt…“ zum Thema Tod und Trauer statt. Dieser interaktive Workshop gibt Hilfestellung, wie das Thema Tod und Trauer im Vorfeld oder in der akuten Phase behandelt werden kann. Das Referententeam, welches in der Trauerbegleitung tätig ist, zeigt, wie man Kinder und Jugendliche in dieser Situation begleiten und unterstützen kann. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit Südtirols Katholischer Jugend durchgeführt. Bis Ende Januar können sich Interessierte noch anmelden.


Foto 2

Jungschar ist…

  • …Lebensraum für Kinder

  • …Kirche mit Kindern

  • …Lobby im Interesse der Kinder

  • …Hilfe getragen von Kindern

Die Katholische Jungschar Südtirols (KJS) ist die größte Kinderorganisation in Südtirol und besteht seit 1953. In fast jeder Pfarrei gibt es Jungschar- und Ministrantengruppen. Insgesamt gibt es über 9.000 Jungschar- und Ministrantenkinder in Südtirol. Sie werden von ca. 1.800 ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern betreut.

Foto 1

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it