Am Freitag 15. März 2019 waren hunderttausende Jugendliche auf allen Kontinenten der Welt auf der Straße mit einer klaren Botschaft: die weltweite politische Klasse soll den Klimawandel endlich als das sehen, was er ist: eine Krise.
Der Klimawandel ist die größte vom Menschen geschaffene Katastrophe vor der die Menschheit jemals gestanden hat. Für Jahrzehnte hat die Politik tatenlos zugesehen wie die Welt immer näher an den Abgrund gerückt ist. Jetzt stehen wir an der Kippe. Die Politik der nächsten zehn Jahre wird das Schicksal der Menschheit für Jahrhunderte bestimmen. Wir müssen jetzt handeln.
Unser ökonomisches System, das den Profit des Einzelnen über alles stellt, hat uns, mit Hilfe der Politik, zu diesem Punkt geführt. Deshalb fordern wir eine radikale Änderung des weltweiten politischen Systems. Wir fordern Gerechtigkeit für die Opfer des Klimawandels. Wir fordern eine lebenswerte Zukunft.
Wir jungen Leute machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus und wir werden auf dieser Erde noch leben müssen, nachdem es die Verantwortlichen für diese Katastrophe lange nicht mehr gibt.
Jede und jeder einzelne hat eine Verantwortung, aber ohne einen tatkräftigen und mutigen Einsatz der Politik werden wir die Welt nicht retten können.
Korrekte Mülltrennung, Recycling und Plastikverbote sind notwendige und durchaus lobenswerte Maßnahmen, aber nur eine Lösung für einen kleinen Teil eines viel größeren Problems. Millionen von Menschen stehen kurz davor durch Überschwemmungen heimatlos zu werden oder an den Konsequenzen von Dürren zu verhungern. Wir fordern von der lokalen, nationalen, europäischen und globalen Politik die nötigen Maßnahmen zu treffen, um das Schlimmste zu verhindern und die Rahmenbedingungen zu schaffen, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, bewusst und umweltfreundlich leben zu können. Deshalb fordern wir, dass das Pariser Klimaabkommen sowie der Klimaplan Energie-Südtirol umgesetzt wird und endlich auf die Experten gehört wird.
Das ist erst der Anfang. Mit den beiden Demonstrationen, die Fridays for Future und der italienische Schülerbeirat organisiert haben, haben wir weit mehr Aufmerksamkeit und Zuspruch erhalten als wir uns jemals erhofft hätten. Wir haben es geschafft, tausende Schüler und Schülerinnen auf die Straße zu holen und haben viele Politiker und Politikerinnen wachgerüttelt. In nächster Zeit werden wir mit kleineren Aktionen in verschiedenen Südtiroler Gemeinden und mit Sensibilisierungsarbeit weiter machen.
Fridays For Future South Tyrol