Die Grüne Dorfliste – lista verde Lana hat am Samstag 9. März 2024, ein offenes Treffen veranstaltet. Neben dem Austausch mit der Bevölkerung sollen dabei auch inhaltlich Schwerpunkte für die kommende Gemeinderatswahl erarbeitet werden. Mehr als 40 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.
„Direkte Demokratie und Partizipation sind uns seit je her ein großes Anliegen“, erklärte Dieter Oberkofler, Gemeinderat der Dorfliste. „Wir wollen in unser Wahlprogramm möglichst viele Punkte aufnehmen, die direkt aus der Bevölkerung kommen und die unter den Nägeln brennen.“
Die Veranstaltung selbst wertete Oberkofler als vollen Erfolg. Mehr als 40 Interessierte hatten sich daran beteiligt und angeregt über verschiedenste Themen rund um Lana diskutiert. Neben den Dauerbrennern Mobilität und nachhaltige Dorfentwicklung sei dabei auch nachdrücklich darauf gedrängt worden, das Kapuziner Kloster endlich für die Bevölkerung zugänglich zu machen. Dieses befindet sich bereits seit einigen Jahren im Besitz der Gemeinde, ein Konzept für die Nutzung steht aber bis heute aus. „Dies wollen wir ändern und dieses Kleinod im Herzen von Lana einer öffentlichen Nutzung zuführen“, so Oberkofler.
Mit dieser Veranstaltung startet die Grüne Dorfliste Lana offiziell in den Wahlkampf für die kommende Gemeinderatswahl. Die Kandidatensuche läuft bisher ausgesprochen gut. „Alle ökosozial gesinnten Menschen und alle, die Lana verändern und weiterbringen wollen, sind herzlich zur Mitarbeit und Kandidatur auf der Liste eingeladen“, betont Oberkofler.
Lista verde Dorfliste di Lana in dialogo con la popolazione
La Lista verde Lana sabato 9 marzo 2024 ha tenuto una riunione aperta. Oltre a dialogare con la popolazione locale, l’obiettivo dell’incontro era quello di sviluppare i temi chiave per le prossime elezioni comunali. All’evento hanno partecipato più di 40 persone interessate.
„La democrazia diretta e la partecipazione sono sempre state molto importanti per noi“, spiega Dieter Oberkofler, consigliere comunale della lista del villaggio. „Vogliamo includere nel nostro programma elettorale il maggior numero possibile di punti che provengono direttamente dalla popolazione e che la riguardano da vicino“.
Oberkofler ha giudicato l’evento stesso un grande successo. Più di 40 persone interessate hanno partecipato e si sono impegnate in vivaci discussioni su un’ampia gamma di argomenti riguardanti Lana. Oltre ai temi perenni della mobilità e dello sviluppo sostenibile del villaggio, c’è stata anche una forte spinta per rendere finalmente accessibile al pubblico il convento dei Cappuccini. Il convento è di proprietà del Comune da diversi anni, ma non è ancora stato sviluppato un concetto per il suo utilizzo. „Vogliamo cambiare questa situazione e rendere accessibile al pubblico questo gioiello nel cuore di Lana“, afferma Oberkofler.
L’evento segna l’inizio ufficiale della campagna elettorale della Lista verde Lana per le prossime elezioni comunali. Finora la ricerca di candidati sta andando molto bene. La Grüne Dorfliste – lista verde Lana invita tutte le persone di spirito eco-sociale e coloro che vogliono cambiare e far progredire Lana ad associarsi alla lista e a candidarsi.