Raika Lana

Abschlusskonzert der Musikschule Lana – Fotos

by Radio Sonnenschein

Abschlusskonzert Musikschule Lana 051Am Montag 22. Mai 2017 fand im Bürgerhaus „Ansitz Rosengarten“ in  Lana das Abschlusskonzert der Musikschule Lana statt.
Radio Sonnenschein war auch dabei und hat einige Eindrücke fotografisch festgehalten.
Viel Spass beim Stöbern! 

Zu den Fotos (Fotos:Walter Wiedenhofer)

 

Geschichte
 
Seit dem Jahr 1965 werden in Lana Musikkurse angeboten. Das Südtiroler Kulturinstitut führte damals unter der Leitung von Prof. Willi Seebacher diese Einrichtung mit den Fächern Singen, Blockflöte, Gitarre, Geige, Klavier, Klarinette und Trompete. Nach der Verlegung der Musikkurse des Südtiroler Kulturinstituts nach Meran, wurde in Lana vom Männergesangverein der Verein „Musikkurse Lana“ aufgebaut. 1976 erklärte sich die Bürgerkapelle Lana bereit, diesen Verein mit zu tragen. Auch mit dem inzwischen gegründeten Institut für Musikerziehung wurde Verbindung aufgenommen und eine unterstützende Zusammenarbeit festgelegt. Seit 1992 wurde diese Zusammenarbeit intensiviert, auch weil die Musikschule Ulten gegründeten wurde und diese mit dem Standort Lana verbunden wurde, so ergab sich die Musikschule Ulten/Lana.

Untergebracht sind die Musikkurse Lana im Bürgerhaus „Ansitz Rosengarten“, einem stattlichen Barockbau mit gewölbter Halle, Mittelsaal und Räumen mit Stuckdecken. Es war ehemals ein Gerichtshaus und ist der Geburtsort von Johann Kravogl, dem Erfinder des Elektromotors.

Die Musikschule Ulten ist in der Grundschule von St. Walburg untergebracht, im Herbst 2005 wird mit dem Neubau der Musikschule in St. Walburg begonnen.

Im Februar 2005 wurde eine neue Schulstelle der Musikschule Ulten/Lana in Unsere liebe Frau im Walde/St. Felix eingerichtet, sie soll vor allem die Musikalische Grundausbildung vor Ort abdecken.

Die Musikschule Lana hält jährlich an die 20 interne Vorspiele, das traditionelle Adventkonzert (in Zusammenarbeit mit dem MGV) und die Abschlusskonzerte ab. Fester Bestandteil der Musikschule Lana, auch aufgrund der langjährigen Geschichte, sind die zahlreichen anderen öffentlichen Auftritte, dazu gehören die Umrahmung der kirchlichen Feiern, besonders zu Weihnachten und Ostern, die Auftritte in den sozialen Einrichtungen wie Altenheim, St. Anna usw., die Teilnahme an den Veranstaltungen von Lana Marketing und vor allem die regelmäßigen Auftritte in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Schulen und den kulturellen Vereinen in Lana. So konnten in den letzten Jahren die Singspiele „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Carl Orff, „Gold in der Kehle“ von Hans Schmidhammer, „Die Rache der Igel“ und „Leben im All“ (in Zusammenarbeit mit der Musikschule Naturns), das Musical „Petrus“, die Koproduktionen „Lesung und Musik“, „Rock und Pop“ und „Open Air – Gaulschlucht“ (mit der Mittelschule Lana), das Projekt „Zirkus“ (mit dem Zirkusverein Animativa) u.v.m. zur Aufführung gebracht werden. In den letzten Jahren nahmen die Schüler der Musikschule Lana besonders erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil. In den Jahren von 2003 bis 2005 gewannen die Schüler der Musikschule Lana 26 Preise beim Gesamttiroler-Landeswettbewerb „Prima la musica“, sowie den 1. Preis beim Landesjugendkapellentreffen 2004 in Algund und eine Auszeichnung für die Teilnahme des Jugendchors bei „Jugend singt 2003“ des Südtiroler Sängerbundes.

(Quelle: musikschule.it)

 

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it