Gas, Strompreise und eine drohende Energiekrise – das beschäftigt derzeit viele Menschen in Deutschland. Auch die Sorge vor einem sogenannten Blackout, also einem Stromausfall, der Tage oder gar Wochen andauern und weite Teile eines Landes betreffen könnte. Er würde das vorübergehende Ende der Zivilisation bedeuten.
In Österreich wird bereits für den Ernstfall geprobt: Das österreichische Innenministerium betreibt seit diesem Jahr ein eigenes Projekt für die Blackout-Vorsorge. Doch wie wahrscheinlich ist ein solches Szenario überhaupt? Und wie gut sind wir darauf vorbereitet? Darüber hat Steffen Kutzner mit Experten gesprochen.
Und wo Angst und Panik vor eine Katastrophe geschürt werden, sind auch Verschwörungserzählungen und Profitgier nicht weit. Vor allem die politische Rechte und die verschwörungsnahe Szene nutzt das Thema Blackout, um in Sozialen Netzwerken Stimmung gegen die Energiewende und Regierungen zu machen – und daraus finanziellen Nutzen zu schlagen.
Die ganze Recherche lesen Sie hier.