In der letzten „Kulturzeit“ am 28. Januar 2019 plauderte Barbara Bonmann mit dem Sänger von „VINOROSSO“ Simon Staffler über die neue Single mit Video „Bleib stian“ und zukünftige Pläne der…
Kulturzeit – Podcast
-
-
In der letzten Ausgabe vom 21. Januar 2019 sprach Barbara Bonmann mit Regisseur Torsten Schilling und Schauspieler Freddy Redavid über ihre aktuelle Produktion „Der Prozess“ von Franz Kafka. Die sehr…
-
Petra Theiner aus Prad engagiert sich seit 15 Jahren unermüdlich für Hilfsprojekte in Indien. In der „Kulturzeit“ vom 14. Januar 2019 sprach sie mit Barbara Bonmann über ihren Verein Hoffnung…
-
In der ersten Ausgabe des neuen Jahres standen Buch, Kino, Hörbuch und Reisen im Mittelpunkt. Der Bogen spannte sich dabei von einem Kriminalfall in Ireland über Zukunftsvisionen zum Leben auf…
-
Wer mehr über Äthopien und die Hilfe der Caritas dort erfahren wollte, durfte die letzte „Kulturzeit“ vom 17. Dezember 2018 nicht verpassen. Judith Hafner vom Caritas Dienst „Globale Verantwortung“ sprach…
-
In der „Kulturzeit“ vom 10. Dezember 2018 drehte sich bei Barbara Bonmann alles um die Welt der Bücher. Susanna Valtiner vom Buchladen Lana brachte einen ganzen Sack Bücher mit ins…
-
Seit 25 Jahren begleitet das Buch von Marcus Pfister „Der Regenbogenfisch“ Kinder in der ganzen Welt. Die Vereinigten Bühnen Bozen bringen den „Regenbogenfisch“ bis 22. Dezember 2018 nun als Kindertheater…
-
Im Dezember wird es in Lana märchenhaft – dank der Volksbühne Lana. „Hänsel und Gretel“ kommt in der heurigen Vorweihnachtszeit auf die Bühne, Barbara Bonmann plauderte in der letzten „Kulturzeit“…
-
In der letzten „Kulturzeit“ vom 19. November 2018 warf Barbara Bonmann einen Blick auf die Verfilmung von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer„, ein Reisetipp führte nach Panama und Costa…
-
Der Chefredakteur der Neuen Südtiroler Tageszeitung Artur Oberhofer hat sich seit Jahren einen Namen als Autor der Buchreihe „Die großen Kriminalfälle“ gemacht. Sein neuer Band „Der Rambo aus Laurein“ nimmt…
-
In der letzten „Kulturzeit“ vom 5. November 2018 präsentierten die Autoren Jörg Maurer („Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“) und Oliver Pötzsch („Der Spielmann„) ihre neuesten Bücher. Modedesigner…
-
Die „Kulturzeit“ vom 29. Oktober 2018 stellte das diesjährige „Merano Winefestival“ in den Fokus. Helmuth Köcher, der Präsident des renommierten Festivals, das am 08. November 2018 zum 27. Mal seine…
-
Die Vereinigten Bühnen Bozen zeigen derzeit die Erfolgskomödie von Broadway-König Neil Simon „Sonny Boys“. Unter der Regie von Alexander Kratzer stehen Thomas Hochkofler, Lukas Lobis und Karin Verdorfer auf der…
-
Eine ganze Reihe interessanter Gesprächspartner kam in der letzten „Kulturzeit“ vom 15. Oktober 2018 bei Barbara Bonmann zu Wort. So plauderte die Moderatorin mit Audible-Geschäftsführer Nils Rauterberg über die Faszination…
-
In der letzten Ausgabe der „Kulturzeit“ vom 8. Oktober 2018 präsentierte die Südtiroler Sängerin Angelika Fauster ihren ersten veröffentlichten Song „Die Zeit„. Jugendarbeiterin Christiane Gamper verriet, was es mit dem…
-
Bunt gemischt ging es durch die letzte „Kulturzeit“ vom 1. Oktober 2018. Das Frauenmuseum Meran mit seiner Initiative „Frau des Jahres“ wurde vorgestellt, ein Filmtipp beleuchtete drei Tage im Leben…
-
Vier Tänzerinnen begrüßte Barbara Bonmann in der „Kulturzeit“ vom 24.September 2018 im Sonnenschein-Studio: Christine Agostini, Julia Psenner, Marion Moser und Maria Grazia Nista. Christine ist Bauchtanz- und ATS- Lehrerin, alle…
-
Zu Gast in der „Kulturzeit“ vom 17. September 2018 war die Gruppe „Zeitlous„. Dahinter stecken die MusikerInnen Michaela Schölzhorn, Markus Gasser und Amin Aarab. Ihre Idee war es, Weltmusik, gewohnte…
-
Die „Kulturzeit“ am 10. September 2018 bot tolle Tipps aus unterschiedlichsten Bereichen: das Hörspiel „Erbarmen„nach einem Roman von Erfolgsautor Jussi Adler Olsen hatte Barbara Bonmann dabei, mit Professor Doktor Dietrich…
-
Die Südtiroler Journalistin, Buchautorin und Bloggerin Christine Losso eröffnete die wöchentliche „Kulturzeit“ auf Radio Sonnenschein nach der Sommerpause. Sie hat vor einigen Jahren auf der thailändischen Insel Koh Chang das…
-
Schloss Winkel in Meran Obermais wird ab 9. August 2018 zur Spielstätte der ersten Meraner Festspiele. Aus der Feder des Südtiroler Dramatikers Luis Zagler stammt das Stück „Die Erbinnen„, das…
-
Kleine UND große Theaterbesucher dürfen sich auf die neue Produktion des „Freilufttheaters“ für Kinder und Jugendliche freuen. Premiere wird am 27. Juli 2018 gefeiert und Barbara Bonmann plauderte in der…
-
Im vergangenen Jahr nahm auf Schloss Tirol ein Theaterprojekt seinen überaus erfolgreichen Anfang, das in diesem Jahr folgerichtig seine Fortsetzung erfahren wird: die Schlossfestspiele. 2018 ist es erneut Oliver Heinz…
-
In der vergangenen Ausgabe der „Kulturzeit“ am 9. Juli 2018 gab es eine Reihe von Lese- und Hörbuchstoff für den Sommerurlaub – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und…
-
Werner Gurschler, diplomierter Kräutermann aus Ulten, war Gast in der Kulturzeit vom 2. Juli 2018. Er wusste nicht nur über die Heilkraft von Schachtelhalm, Mistel und Co zu berichten, sondern…
-
Die Kunst des Tätowierens ist fast so alt wie die Menschheit. Sie findet sich in allen Epochen, in den unterschiedlichsten Kulturkreisen und begleitet uns bis in die heutige Zeit. Fabian…
-
Die „Kulturzeit“ führte Barbara Bonmann am 18. Juni 2018 zu Thomas Kobler in den „OstWestCountryClub“ nach Meran, wo das ehemalige Minigolf-Areal wieder zu einer Oase des entspannten Seins wird, Konzerte,…
-
Am Montag 4. Juni 2018 sprach Barbara Bonmann mit Markus Lobis, dem Initiator der „Schule des Wandels„, die sich als ein neuer Ort der Vermittlung von Wissen und Praktiken versteht,…
-
Wenn sich Clowns, Akrobaten, Seiltänzer, Puppenspieler und Musiker in der Meraner Innenstadt tummeln, dann ist es endlich wieder soweit: „Asfaltart„- das große Straßenkünstlerfestival versetzt die Stadt in einen artistischen Ausnahmezustand.…
-
Ums Bücherlesen, -hören und -schreiben drehte sich die „Kulturzeit“ vom 21. Mai 2018. Susanna Valtiner vom Buchladen Lana und Barbara Weiss von der Bibliothek Lana brachten Lesetipps für große und…