Bis 15. November haben wir alle noch Zeit, einen oder auch mehrere Schuhkartons mit kleinen Geschenken zu füllen und an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teilzunehmen. Südtirol beteiligt sich bereits…
Montagstreff
-
-
Im letzten „Montagstreff“ begrüsste Barbara Bonmann die Präsidentin undn eine Mitarbeiterin desr Sozialgenoseenschaft „Trilli“ in Meran. Irene Knoll und Gerlinde Zöggeler boten eine Stunde lang viele interessante Informationen rund um…
-
Der gebürtige Südtiroler Schauspieler, Regisseur und Liedermacher Georg Clementi ist seit 2012 sehr erfolgreich mit den „Zeitliedern“ unterwegs. Im September hat er sein neues Album „Zeitlieder2“ veröffentlicht und hat dieses…
-
Die Welt der Kunst in all ihren Varianten hat es ihm angetan – Erwin Seppi aus Meran. Zunächst selber als Fotograf tätig, der seine Werke erfolgreich im In- und Ausland…
-
Die Zivilschützer des Meraner Raums laden am Samstag, 04. Oktober 2014 erneut zum „Rescue Day“ in der Meraner Innenstadt. Patrick Linser und Simon Pöder vom Weissen Kreuz Meran stellten…
-
Alexander Morgenstern von der Barkeeper Vereinigung Südtirol – kurz BVS – war Gast im letzten „Montagstreff“ auf Radio Sonnenschein! Ins Leben gerufen wurde die BVS im Januar 2014 von Alexander…
-
„Alles auf Neuanfang“ heißt es in dieser Saison beim „HCM Junior“ in Meran. Im letzten „Montagstreff“ wurde dieser Neuanfang von Barbara Bonmann genauer unter die Lupe genommen. Gäste im Studio…
-
AfZack nennt sich ein Ferienangebot für Jugendliche, das den TeilnehmerInnen erlaubt, ihre Welt mal gründlich auf den Kopf zu stellen. 10 Tage geht´s auf eine abgelegene Hütte und dann ist…
-
Michael Kuen, Alfred Niederstätter und Bernd Schwienbacher vom Verein „Väter aktiv“ eröffneten die Herbstrunde des Montagstreffs am 01.September im Sonnenschein-Studio. Der Verein setzt sich ein für Chancengleicheit und Gleichberechtigung für…
-
Der „Montagstreff“ beendet die Sommerpause und startet ab 01. September 2014 wieder durch. Als Gäste bgrüsst Barbara Bonmann in der ersten Ausgabe nach der >Sommerpause Mitglieder des Vereins „Väter-Aktiv“.Wenn Partnerschaften…
-
Der Verein „Freiluft“- im vergangenen Jahr gegründet – hat sich dem Kindertheater verschrieben. In den Sommermonaten wartet auf das junge Publikum auf Schloß Rametz in Meran Theater unter freiem Himmel.…
-
Seien wir ehrlich: wer von uns steht vor dem Spiegel und kann voller Überzeugung und ohne Einschränkung „JA“ zu sich sagen? Mit der Selbstliebe ist das so eine Sache und…
-
Die „Helden der Zeit“ sind eine vierköpfige Rockband aus Lana, die 2011 begann, Musik zu machen. Dabei setzen die Bandmitglieder Daniel Geiser, Jan Zambon, Michael Arquin und Florian Kofler auf…
-
Eva Khuen, Brigitte Knapp und Doris Warasin schauten als Abgesandte des Improtheaters am 26. Mai im „Montagstreff“ vorbei und bewiesen, dass sich sich auch auf Hörspiel-Improvisation verstehen.Was sich so leicht…
-
Verena Huber und Robert Benedetti touren seit vielen Jahren mit den Geschichten und Liedern rund um Bobby, das beliebte Zirkusäffchen durch ganz Südtirol und sorgen damit bei allen Kindern für…
-
Susanna Valtiner ist Buchhändlerin im „Buchladen Lana“, den ihr Vater Paul vor 36 Jahren eröffnet hat. Seit kurzem ist sie auch Präsidentin der Buchhändler im hds. Als Gast im letzten…
-
Es ist harte Arbeit die das gesamte Ensemble derzeit tagtäglich leistet, denn was auf der Bühne mit überzeugender Leichtigkeit daherkommen soll, verlangt großes Können und hundertprozentigen Einsatz. Johann Strauss´berühmte Operette…
-
Der Künstler Hannes Egger aus Lana war Barbara Bonmanns Gast im letzten „Montagstreff“ am 28.April im Sonnenschein-Studio. Als Kunstschaffender und Kulturvermittler ist er in Südtirol und weit darüber hinaus aktiv…
-
Astrid Schönweger ist die Koordinatorin des Netzwerkes „women in museum“. Über 50 Frauenmuseen weltweit gehören mittlerweile dazu und bündeln ihre Ressourcen, erarbeiten gemeinsam Projekte und unterstützen Initiativen zur Gründung weitere…
-
Brigitte Gritsch, die Koordinatorin der Südtiroler Weltläden, und Loredana Beltrami, die Leiterin des Weltladens Lana, sind im Februar für 17 Tage nach Indien gereist, um sich vor Ort ein Bild…
-
Sie haben 21 Südtiroler Kräuterfrauen befragt, mit ihnen gelacht, bewegende Momente erlebt , Geschichten aus ihrem Leben geteilt und natürlich Kräuter in jeglicher Form und Anwendungsmöglichkeit „verkostet“. Astrid Schönweger und…
-
Am 28. März feiert „Am Schwarzen See“ von Dea Loher Premiere bei den Vereinigten Bühnen Bozen. Gerti Drassl und Marie-Therese Futterknecht Christoph Kail und Dominik Warta stehen gemeinsam auf…
-
Wenn man wie Manuel Losso durch die Welt reist, erlebt man diese definitiv anders als der typische Cluburlauber. Land UND Leute sind ihm wichtig, seine Wege sucht er sich am…
-
Der Jugendroman „Tschick“ erschien 2010 in Deutschland und wurde zum Bestseller. Das Buch von Wolfgang Herrndorf wurde mittlerweile in etliche Sprachen übersetzt und avancierte zum Überraschungserfolg, der auch den…
-
Die Astronomie verdankt ihre Erkenntnisse der steten Weiterentwicklung von Fernrohren und Teleskopen. Immer weiter konnte und kann man den den Blick ins Weltall richten, Sterne, Planeten, Galaxien entdecken und erforschen.…
-
2012 hatten die beiden Südtiroler Schauspielerinnen Doris Warasin und Antonia Tinkhauser die Idee zum und den Traum vom eigenen Theater. Beim Träumen sollte es nicht bleiben: im Dezember 2012 ging…
-
Der Psychologe und Psychotherapeut Dr. Elmar Teutsch ist für Sonnenschein-Hörer kein Unbekannter. Bereits mehrmals war er zu Gast im „Montagstreff“ bei Barbara Bonmann um die unterschiedlichsten Themenbereiche wie die Macht…
-
Im Jahr 1939 wurde die Südtiroler Bevölkerung aufgerufen zu optieren: Auswandern ins Deutsche Reich unter Adolf Hitler, oder bleiben im von Italien annektierten Land unter Benito Mussolini. Die Entscheidung zerriss…
-
Die Sozialgenossenschaft „montessori.coop“ ist Träger des Montessori – Kindergartens und der Montessori – Schule in Kohlern. Sie begleitet aber nicht nur Kinder auf ihrem Lern- und Lebensweg, sondern bietet auch…
-
Seit 2005 ist das Improtheater fester Bestandteil im Spielplan des Kleinkunsttheater Carambolage in Bozen. Die elfköpfige Schauspielertruppe sorgt beim Publikum regelmässig für Begeisterung, doch was auf der Bühne so leicht…