Foto: wikipedia In dieser Sendung tauchen wir ab in die dunklen Welten der Piraten. Nein, nicht die zwielichtigen Gestalten auf hoher See, die Schiffe überfallen, sondern die Rede ist von…
News
-
-
Immer am letzten Samstag im März ist Earth Hour. Bei der „Stunde der Erde“ setzen Menschen, Städte und Unternehmen aus der ganzen Welt ein Zeichen für den Klimaschutz und unseren…
-
Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich. (Epiktet, griechischer Philosoph)
-
Die trockene Halbinsel von Sirmione ist eines der Symbole für diesen historischen Moment, in dem der Gardasee ganz offensichtlich unter der Dürre leidet. (Bild: pixabay.com) Zwischen den vor einem Monat…
-
Angesichts von Trockenheit und geringem Wasserabflusses sind alle Wassernutzenden, vor allem die Landwirtschaft, zum Wassersparen aufgerufen. Im Bild der Wasserstand des Eisacks am 22. März 2023 (Foto: LPA/Gianluca Crocco) LPA…
-
Die gesunkenen Energiepreise und eine Nachfragentwicklung über den Erwartungen geben den Südtiroler Unternehmen wieder Zuversicht. Bei der Frühjahrsumfrage des Wirtschaftsbarometers vom WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen bewerten…
-
Die Meraner Stadtverwaltung setzt auch dieses Jahr – im Einvernehmen mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb – Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der Verbreitung der Tigermücke um. Die ursprünglich aus Südostasien stammende…
-
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in die Mittelschule „Segantini“ in der 30.-April-Straße ein und verließen sie, nachdem sie einen der Hydranten im dritten Stock offen…
-
Link 2 (10 Webcams LIVE – update: 19. März 2023 – 17:00 Uhr): https://www.sunshine.it/ukraine.htm Webcam 1 Webcam 2 Webcam 3 Webcam 4 Webcam 5…
-
In dieser Sendung gibt es eine Nachlese zur Amateurfunktagung in München und ein paar Worte zum 8-jährigen Bestehen von RADIO DARC. Ausserdem gibt es einen Bericht, dass die Glocken des…
-
Der Weltwassertag am Mittwoch 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser – die essenziellste Ressource allen Lebens. Das diesjährige Thema…
-
Viele Radiosender die über TuneIn wiedergegeben werden zeigen nicht mehr oder nur teilweise die Musiktitel (Cover) an. Es wird z.B. nur noch das Logo und der Name vom jeweiligen Radiosender…
-
LPA – Die Landesregierung hat die Richtlinien für die Förderung betrieblicher Investitionen von Kleinunternehmen genehmigt und dafür vorerst drei Millionen Euro bereitgestellt. Ansuchen kann man ab 15. März 2023 Um…
-
Im Bild: Ein Teil der neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Therme Meran Im Sinne der Energieeinsparung und Nachhaltigkeit hat die Therme Meran eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem nicht verglasten…
-
In dieser Ausgabe haben wir ein echtes Urgestein der Radio-Szene bei uns zu Gast. Das ist Hans-Werner Lange, mit 80 Jahren der älteste noch immer aktive Radiomoderator Deutschlands. Daneben beschäftigen…
-
Jedes Jahr bringt der Wirtschaftstag für Berufsschüler/innen Jugendliche aus ganz Südtirol und Vertreter/innen verschiedener Berufe zusammen. Bei der diesjährigen Ausgabe des Wirtschaftstages standen neben motivierenden Gesprächen mit Berufsvertreter/innen auch Vorträge…
-
Am Mittwoch 8. März 2023 um 15.30 Uhr fand im Landhaus Bozen ein Treffen zwischen Verkehrsminister Matteo Salvini, den Landeshauptleuten von Südtirol, Arno Kompatscher, von Trient, Maurizio Fugatti, den Transportverbänden…
-
Copropap, eine Genossenschaft von Zuckerrohrbauern aus Ecuador, ist der heurige Menschenrechtspreisträger des Vereins Operation Daywork von Südtiroler Oberschülern und -schülerinnen. Der Einsatz für Menschenrechte und Umwelt verdient Anerkennung. È stato…
-
Ländliche Gebiete können aufgrund der geografischen Gegebenheiten oft nur mit erheblichemAufwand und verbunden mit hohen Kosten mit Mobilfunk abgedeckt werden. So waren auchTeile des Skigebietes Reinswald und das Getrumtal nicht…
-
Seit Ende des Jahres 2022 ist es nun offiziell: für die Anbringung von Photovoltaikpaneelen und thermischen Solaranlagen gibt es Vereinfachungen. Für die mittlerweile 8.151 Photovoltaikanlagen auf Südtirols Dächern, Hauswänden, Balkonen…
-
Der Südtiroler SKULPTURENWANDERWEG in Lana ist ein Landschaftskunstprojekt in Lana. An besonderen Plätzen und ausgewählten Stellen entlang eines Wanderweges wurden seit dem Jahr 2000, Wahrnehmungsorte der Kunst verwirklicht. Der etwa…
-
Trotz der vielen wirtschaftlichen Herausforderungen für die heimischen Unternehmen im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Frauenunternehmen in Südtirol wieder um 1,6 Prozent bzw. 177 Betriebe zu. Um die Position…
-
Foto by David Ceska 135. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | RÜCKBLICK AUF DAS VERGANGENE JAHRPflichttermin für jeden Wehrmann, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, nach3 Jahren fand die 135. Ausgabe endlich wieder in gewohnter…
-
Die neue Landesführung wurde gewählt vl. Petra Unterholzner, Anna Ludwig, Raffael Peer, Anna Knottner, Markus Greif, Thomas Rainer Bei ihrer Mitgliederversammlung am Sonntag 5. März 2023 hat die Südtiroler Bauernjugend…
-
Der Kalkgehalt im Leitungswasser, also die Menge der gelösten Salze von Kalzium und Magnesium, und damit der Härtegrad hängen davon ab, durch welche Gesteinsarten das Regenwasser auf seinem Weg fließt.…
-
Der 5. März bietet eine besondere Gelegenheit, um sich zu fragen, wie viel Energie zu Hause und auf der Arbeitsstelle benötigt wird, und wo noch Einsparpotential schlummert. Dieser Tag ist…
-
In dieser Sendung wollen wir uns unter anderem mit einem neuartigen Daten-Kommunikationsnetz namens SIGFOX beschäftigen und mit dem „Ka-Band“ für neuartige Fernseh-Satellitenschüsseln. Sendetermin: Sonntag, 5. März 2023 um 14:00 Uhr…
-
Nun können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meran den Stadtwerken noch einfacher und schneller illegale Müllablagerungen melden, und zwar über die Kommunikationskanäle Whatsapp, Telegram und Messenger. Der Customer-Care-Service, der von…
-
Der Verein „HELI – Flugrettung Südtirol“ ist stets danach bestrebt, den Dienst der Landesflugrettung in Zusammenarbeit mit Landesregierung und Sanitätsbetrieb zu verbessern und nach Möglichkeit auszubauen: Deshalb fliegt der seit…
-
LPA – Der Rechtsinformationsdienst des Landes für Frauen startet wieder. Ab sofort kann man sich kostenlos dafür vormerken. Der Rechtsinformationsdienst, der vom Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und dem Frauenbüro des Landes organisiert wird, bietet…