Die verschiedenen Signalübertragungsfrequenzen für die 5G-Technologie sind: 700 MHz (die derzeit von Fernsehgeräten verwendete Frequenz 694 bis 790 MHz) ist der beste Kompromiss, um ein optimales Niveau der Datenübertragung zu…
Latest in News
-
-
Am Samstag, den 7. Oktober, lädt die Gemeinde Lana herzlich zum ersten Lananer Vereinsnachmittag ein, der im Raiffeisenhaus Lana stattfindet. Über 20 lokale Vereine werden sich bei dieser Veranstaltung präsentieren,…
-
Müll sammeln im Geoparc Bletterbach: Teilnehmende des Tourismusvereins Aldein-Radein-Jochgrimm, des Landesamtes für Natur, der Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung und des Geoparc Bletterbach am vergangenen Wochenende bei den Clean Up…
-
Die italienische Regierung erwägt Maßnahmen zur Eindämmung der hohen Kraftstoffpreise, die möglicherweise bereits in der nächsten Ministerratssitzung am kommenden Montag verabschiedet werden könnten. Minister Adolfo Urso bestätigte diese Pläne. Urso…
-
Am 22. Oktober 2023 wird von 7:00 bis 21:00 Uhr der neue Landtag der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol gewählt. Es werden insgesamt fünfunddreißig Landtagsabgeordnete gewählt. Durch die Wahl zum…
-
Anfang 2024 endet der geschützte Strommarkt, der Stromversorgungsdienst für Haushaltskunden, bei welchem die wirtschaftlichen Bedingungen der Angebote von der Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt ARERA (Autorità di Regolazione per…
-
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten am Samstag, 16. September, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche der Einladung von Alperia, mit dem Fahrrad ins Biomassekraftwerk zwischen Sinich und Meran zu kommen und…
-
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023 sind die SüdtirolerInnen zur Landtagswahl aufgerufen, um den neuen Landtag zu wählen. Ab dem 7. September 2023 gelten daher die Bestimmungen der Par-Condicio: Zum…
-
Die Umweltgruppe Terlan, die Ortsgruppe der Katholischen Jungschar, der Jugenddienst Mittleres Etschtal und weitere freiwillige Helfer:innen haben mit Unterstützung der Gemeinde Terlan am vergangenen Samstag an der weltweiten Müllsammelaktion „World…
-
Bereits zum dritten Mal wurde gestern die Radschnitzeljagd in Lana abgehalten und sie war ein voller Erfolg. Wie schon seit 2021 findet die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt,…
-
Anfang 2024 endet der geschützte Strommarkt, der Stromversorgungsdienst für Haushaltskunden, bei welchem die wirtschaftlichen Bedingungen der Angebote von der Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt ARERA (Autorità di Regolazione per…
-
Allgemeine Informationen Am 22. Oktober 2023 wird der neue Landtag der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol gewählt. Es werden fünfunddreißig Landtagsabgeordnete gewählt. Durch die Wahl zum Landtag gehören die Abgeordneten…
-
Superenalotto küsst das Ultental. Es ist Partyzeit für den Gewinner oder die Gewinnerin. Der Gewinn wurde im Ultental bei der Tabaktrafik der Pircher Veruschka in St. Walburg bestätigt. Herzlichen Glückwunsch!…
-
Letzten Samstag (16.09.2023) fand in Meran die zweite Radlnacht Südtirols statt. Ab 14:30 Uhr auf der Sandplatz hat eine Fahrradwerkstatt unermüdlich den ganzen Nachmittag gearbeitet, um allen Teilnehmern kostenlose kleine…
-
Zivilcourage wie sie im Buche steht hat der siebenjährige Matteo Zago heute vor einem Monat in Bozen bewiesen: Als sein Vater (59) am Steuer einen Herzstillstand erlitt, nahm der Bub…
-
Am Samstag, den 16. September 2023 findet die zweite Südtiroler Fahrrad–Lichter–Parade statt: diesmal ist Meran an der Reihe. Ab 14:30 Uhr werden auf dem Sandplatz dank einer Radwerkstatt für alle…
-
Am Freitag, 15. September 2023 werden ab 9 Uhr in der Sport- und Freizeitzone Sinich (ex Dopolavoro) 60 herrenlose Fahrräder – davon drei E-Bikes – versteigert. Unter den Hammer kommen…
-
Rechtswidriges Bußgeld, wenn der „Autovelox“ weniger als 1 km vom Schild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung entfernt ist. So lautet das Urteil der Zweiten Zivilkammer des Obersten Kassationsgerichts Italiens, das neue Grenzen…
-
„Auf die Räder, fertig, los“ heißt es auch wieder in diesem Jahr! Am Sonntag, 17. September 2023 findet die dritte Radschnitzeljagd in Lana statt. An 10 Stempelstellen in Lana müssen in…
-
Erleben Sie einen besonderen Abend, der die Faszination des Radfahrens von allen Seiten beleuchtet: Von Profisportlern bis hin zu Alltagsradlern. „Pedal Power – zwischen Profi und Alltag“, heißt das Thema,…
-
Gemeindepolitik UND Vereinsleben: Die Sendereihe „Fokus Lana“ startet wieder und dieses Mal gleich mit zwei Schwerpunkten und zwei Terminen wöchentlich. Neu dabei: zahlreiche Vereine Lanas, die sich, ihre Tätigkeiten und…
-
LPA – Bei laufendem Betrieb wird in Südtirols öffentlichem Nahverkehr das Ticketingsystem ausgetauscht. Damit Fahrgäste möglichst wenig spüren, braucht es enge Zusammenarbeit in einem komplexen Vorhaben. Seit mehreren Monaten steht…
-
Die Herrschenden wollen uns vergiften, steht für die Anhänger der Chemtrail-Theorie fest. Ist da etwas dran? Harald Lesch klärt auf. Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit…
-
Vizebürgermeisterin Valentina Andreis (links) und Bürgermeiter Harald Stauder bei der Übergabe eines E-Bikes Am Freitag, 1. September 2023 konnten 55 Lananer PendlerInnen ihr Ebike im Zuge des Projektes ‚ebike2work‘ entgegennehmen.…
-
LPA – Für den diesjährigen Tag der Autonomie am 5. September 2023 haben Landesregierung und Landtag gemeinsam ein reichhaltiges Programm für die Bevölkerung organisiert. Am Donnerstag 31. Oktober 2023 wurde…
-
Inhaltlich geht es diesmal um eine spezielle neue Analyse-Software des Max Planck Instituts die bisher unbekannte Korellationen aufdecken kann und wo ein Einsatz auch zur Signal-Analyse oder zur Intruder-Suche auf…
-
LPA – Die Wahlbehörde hat am 30. August alle 17 für die Landtagswahlen 2023 hinterlegten Listenzeichen zugelassen; zwei davon mit Vorbehalt. Morgen wird die Reihung für die Listenzeichenplakate ausgelost. Alle…
-
Oberlana und die Vill verdanken der franziskanischen Förderung und der marianischen Volksfrömmigkeit einen weit über das Burggrafenamt hinaus bekannten Wallfahrtsort. Der Kapuzinerpater Angelikus Dietmair regte 1641 den Bau einer Kapelle…
-
Erneuerte App Wetter Südtirol vorgestellt: (v.r.) Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler, Dieter Peterlin vom Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung und der Direktor des Landesamtes für Datentechnik Stefan Hellweger (Foto: LPA/Maja Clara) LPA…
-
LPA – Wegen der bevorstehenden Regenmengen und damit ansteigenden Flusspegelständen und möglichen Rutschungen und Murgängen wird der landesweite Zivilschutzstatus auf Alfa-Aufmerksamkeit angehoben. Aufgrund der Wettervorhersagen hat der Direktor der Agentur…