DEMOKRATIE IST LUSTIG – DEMOCRAZIA È DIVERTENTE

by Radio Sonnenschein
Lesung und Konzert Hans Perting Franziska Telser Demokratie ist lustig 15.05.2021 © Demokratie ist lustig

Lesung und Konzert Hans Perting Franziska Telser Demokratie ist lustig 15.05.2021 © Demokratie ist lustig

DEMOKRATIE IST LUSTIG

Interdisziplinäre Ausstellung für mehr Demokratie und Kunst.
Idee und Konzept von Erika Inger und Wolfgang Wohlfahrt
14.–29.05.2021, Mals im Obervinschgau

Coming Next

Stammtisch: Vorteile und Grenzen der Demokratie

Diskussionsrunde mit

Ulrich Veith + Christoph Gufler (de.)

19.05.2021, 18:00, Mals

Coming Next

Anders, Gedanken und Gedichte, Lesung mit Lorena Pircher

Musikalische Begleitung von Gernot Niederfriniger

22.05.2021, 18:00, Mals

Bis 29. Mai 2021 findet in Mals im Obervinschgau die interdisziplinäre Ausstellung „Demokratie ist lustig“ statt. Wir möchten Sie im folgenden auf das interessante Rahmenprogramm hinweisen, das in den kommenden Tagen paralell zur Ausstellung stattfinden wird und sowohl ausgewählte literarische sowie muskialische Beiträge als auch hochaktuelle Diskussionsrunden und Vorträge rund um das Thema Demokratie beinhaltet.

Mit großem Erfolg wurde am vergangenen Freitag die Ausstellung DEMOKRATIE IST LUSTIG in Mals im Obervinschgau eröffnet. Über das rege Publikumsinteresse an der Kunstinitiative freuen sich auch die beiden Organisator*innen Erika Inger und Wolfgang Wohlfahrt: „Die Stimmung während der Eröffnung war sehr heiter und angeregt. Die Menschen haben sich einfach darüber gefreut, dass es wieder möglich ist, Ausstellungen und Veranstaltungen zu besuchen.“ Sehr gut besucht war auch die Lesung des Malser Schriftstellers und Verlegers Hans Perting am darauffolgenden Samstag, der begleitet von Franziska Telser an der Viola Gedichte und Anekdoten von und über den Malser Maler Karl Plattner vortrug – seine Werktitel sind auch an Häusern und in den Straßen von Mals zu sehen.

Wie wichtig das Wiederaufleben von kulturellen Ereignissen für die Gemeinde Mals und das gesamte Vinschgau ist, betonte auch Bürgermeister Josef Thurner in seiner Rede. Aufgrund des Regens wurde die Eröffnung kurzerhand in die Gaststube des seit fast 30 Jahren geschlossenen Gasthauses „Einhorn“ verlegt. Das Thema Demokratie, so Thurner, habe in den letzten Jahren in Mals eine besondere Bedeutung erlangt. Die Grenzen und Möglichkeiten dieses Grundrechtes habe die Gemeinde darum auch des öfteren am eigenen Leibe verspürt. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema der Demokratie, so Thurner weiter, sei höchst interessant und könne neue Möglichkeiten sowie Sichtweisen eröffnen.

Rede Erika Inger Eröffnung Demokratie ist lustig 14.05.2021 © Demokratie ist lustig

Rede Erika Inger Eröffnung Demokratie ist lustig 14.05.2021 © Demokratie ist lustig

Die eingeladenen Künstler*innen sind: Esther Glück, Thomas Sterna, Andreas Zingerle, Wil-ma Kammerer, Erika Inger, Pascal Lampert, Hannes Egger, Gertrude Moser-Wagner, Wolfgang Wohlfahrt.

Christoph Gufler, Publizist und ehemaliger Bürgermeister von Lana

Christoph Gufler, Publizist und ehemaliger Bürgermeister von Lana

Alle anstehenden Veranstaltungen im Überblick:

19.05.2021, 18:00–20:00
Stammtisch: Diskussionsrunde zum Thema Vorteile und Grenzen der Demokratie.

 

Stammtisch-Tavola-rotonda-Vorteile-und-Grenzen-der-Demokratie-Vantaggi-e-limiti-della-democrazia-Ulrich-Veith

Stammtisch-Tavola-rotonda-Vorteile-und-Grenzen-der-Demokratie-Vantaggi-e-limiti-della-democrazia-Ulrich-Veith

Mit Ulrich Veith, ehemaliger Bürgermeister von Mals und Christoph Gufler, Publizist und ehemaliger Bürgermeister von Lana, sowie mit den Künstler*innen und Publikum.

 

Lesung-lettura-mit_con-Lorena-Pircher-Anders-Gedanken-und-Gedichte

Lesung-lettura-mit_con-Lorena-Pircher-Anders-Gedanken-und-Gedichte

22.05.2021, 18:00
Lesung mit Lorena Pircher:
Anders, Gedanken und Gedichte.

Musikalische Begleitung: Gernot Niederfriniger.

26.05.2021, 18:00
Stammtisch: Diskussionsrunde zum Thema Moderne Direkte Demokratie, Austausch zu den Idealen der Demokratie, heute. Mit Dr. Andi Gross, Schweizer Politikwissenschaftler und Politiker und Stephan Lausch, Koordinator der Initiative für mehr Demokratie sowie mit Künstler*innen und Publikum.

27.05.2021, 18:00
Balkonkonzert
mit Musiker*innen aus Mals

29.05.2021, 18:00
Finissage mit den Künstler*innen Erika Inger und Wolfgang Wohlfahrt.
Abschlusskonzert
mit Musiker David Frank aus Matsch

Das Veranstaltungskonzept

Organisiert von der Künstlerin Erika Inger und dem Künstler Wolfgang Wohlfahrt, beide aus Lana und seit Jahrzehnten im In- und Ausland künstlerisch sehr aktiv, erörtert die Initiative Demokratie ist lustig – nach dem gleichnamigen Fluxus-Multiple des deutschen Aktionskünstlers Joseph Beuys (1921–1986) – mit künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen hochaktuelle Fragen nach Demokratie in Verbindung mit Kunst anhand von Werken, Interaktionen und Symposien.

Besucher Demokratie ist lustig 15.05.2021 © Demokratie ist lustig

Besucher Demokratie ist lustig 15.05.2021 © Demokratie ist lustig

Demokratie heißt gemeinsam gestalten. Die Beteiligung aller Menschen ist ein wichtiges Werkzeug der Demokratie. Sie lebt davon, dass alle die in ihr leben, mitreden und mitgestalten können. Der Schlüssel zur Demokratieausübung ist die Schaffung eines öffentlichen Raumes und danach dessen Kultivierung und Erweiterung. Ein öffentlicher Raum, in dem man mit anderen sprechen und ihnen zuhören kann. Er bietet die Chance, die abstrakten Prinzipien der Freiheit in die Realität umzusetzen, unsere Handlungsmacht zu entfalten und unsere Verantwortung füreinander wahrzunehmen.

Das Konzept der interdisziplinären Ausstellung für mehr Demokratie und Kunst beinhaltet verschiedene Dynamiken an der Schnittstelle kreativer Prozesse und alltäglicher Praktiken mit Bezugnahme auf eine an der Lebenswelt orientierten Kunst. Mit aktuellen künstlerischen Positionen und theoretischen Beiträgen wird eine Plattform eingerichtet. Die Stärken, Schwächen und Grenzen sowie das Verhältnis von Kunst, Politik und Ökologie sollen mit Ideen und Prozessen auf kreative Weise mit Demokratie verbunden werden.

Die Ausstellung wird während der Dauer des Festivals im ehemaligen Gasthof „Einhorn“ im Ortszentrum von Mals gezeigt. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch, Samstag und Sonntag 10–12 Uhr und 16–20 Uhr sowie Donnerstag und Freitag 16–20 Uhr.

Alle Veranstaltungen finden im Freien auf dem Hauptplatz von Mals vor dem Gasthof statt. Dort wird der Stammtisch des ehemaligen Gasthofes zu einem „runden Tisch“ umfunktioniert. Die Vorträge und Diskussionen sind so für alle Interessierten zugänglich. Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen unter Einhaltung aller Covid-Richtlinien im ehemaligen Gasthaus „Einhorn“ statt. Der Eintritt ist frei.

Ergänzend zur Ausstellung stellt die Südtiroler Initiative für mehr Demokratie in Schaufenstern rund um das ehemalige Gasthaus „Einhorn“ acht Tafeln auf, die aufzeigen möchten, wie politische Mitbestimmung in Südtirol seit dem Inkrafttreten des Landesgesetzes Ende 2018 von den Bürger*innen ausgeübt werden kann. 

Im Anhang das Faltblatt mit dem detaillierten Programm sowie Informationen zu den Künstler*innen und den genauen Öffnungszeiten der Ausstellung.

Erika Inger Der Schwarm und die Achtsamkeit Demokratie ist lustig Democrazia è divertente

Erika Inger Der Schwarm und die Achtsamkeit Demokratie ist lustig Democrazia è divertente

Die Organisator*innen:

Erika Inger (Jahrgang 1957) lebt und arbeitet in Lana und Wien. Studium der Bildenden Künste in Ravenna und Stuttgart. Gründungsmitglied der Kulturinitiative LanaArt und des Skulpturenwegs in Lana. Für ihre Projekte im öffentlichen Raum und in der Architektur wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.

Wolfgang Wohlfahrt (Jahrgang 1957) lebt und arbeitet in Lana und Wien. Studium der Bildenden Künste in Ravenna und Stuttgart. Gemeinsam mit Erika Inger Gründung der Kulturinitiative LanaArt und des Skulpturenwegs in Lana. Organisation und Teilnahme an verschiedenen Künstlersymposien sowie Skulpturen- und Landschaftskunstprojekten in- und außerhalb der EU. Als Künstler und Kurator setzt er sich mit aktuellen Themen wie Kunst und Demokratie sowie Kunst und Natur auseinander.

„Demokratie ist lustig“ wird in Zusammenarbeit mit LanaArt, Gemeinde Mals, Der Malser Weg, Initiative für mehr Demokratie, Bürgergenossenschaft Obervinschgau umgesetzt. 

Ein erster Teil der Ausstellung wurde im September 2020 im Kunsthof Thomatal in Salzburg durchgeführt. Es waren Künstler*innen und Vortragende aus Südtirol beteiligt.


DEMOCRAZIA È DIVERTENTE

Un progetto interdisciplinare per promuovere la democrazia e l’arte

Da un’idea di Erika Inger e Wolfgang Wohlfahrt

14–29.05.2021, Malles in Alta Val Venosta

Prossimi appuntamenti

Vantaggi e limiti della democrazia

Discussione con

Ulrich Veith + Christoph Gufler (in lingua tedesca)

19.05.2021, 18:00, Malles

Diversità, pensieri e poesie

Lettura con Lorena Pircher (in lingua tedesca)

Con accompagnamento musicale di Gernot Niederfriniger

22.05.2021, 18:00 H, Malles

Besucher visitatori Demokratie ist lustig Democrazia e divertente 15.05.2021Continua fino al 29 maggio 2021 la mostra interdisciplinare „Democrazia è divertente“, a Malles in Alta Val Venosta. Parallelamente all’esposizione, si svolgeranno anche nei prossimi giorni alcuni interessanti eventi, che includeranno contributi letterari e musicali selezionati, nonché discussioni e conferenze sul tema della democrazia.

La mostra DEMOKRATIE IST LUSTIG / DEMOCRAZIA È DIVERTENTE è stata inaugurata con successo venerdì scorso 14 maggio 2021 a Malles in Alta Val Venosta. I due organizzatori Erika Inger e Wolfgang Wohlfahrt sono particolarmente soddisfatti dell’interesse dimostrato dal pubblico per l’iniziativa: „l’atmosfera durante l’inaugurazione era molto vivace e le persone erano davvero felici di poter tornare a visitare di nuovo una mostra e partecipare a un evento „. Molto seguita anche la lettura dello scrittore ed editore di Malles Hans Perting, che si è svolta sabato 15. Accompagnato da Franziska Telser alla viola, Perting ha letto alcune poesie e condiviso aneddoti del e sul pittore Karl Plattner originario di Malles.

Stammtisch-Tavola-rotonda-Vorteile-und-Grenzen-der-Demokratie-Vantaggi-e-limiti-della-democrazia-Ulrich-Veith

Stammtisch-Tavola-rotonda-Vorteile-und-Grenzen-der-Demokratie-Vantaggi-e-limiti-della-democrazia-Ulrich-Veith

L’importanza della ripartenza degli eventi culturali per il comune di Malles e per tutta la Val Venosta, è stata sottolineata anche dal sindaco Josef Thurner nel suo discorso di apertura, che si è tenuto nella Stube della locanda „Einhorn“, chiusa da quasi 30 anni. Secondo Thurner, negli ultimi anni il tema della democrazia è diventato particolarmente rilevante a Malles, e la comunità ha spesso sperimentato in prima persona i limiti e le opportunità di questo diritto fondamentale. Un’osservazione della democrazia attraverso gli strumenti dell’arte, ha continuato Thurner, è molto interessante e può aprire nuove possibilità e prospettive.

Gli/le artisti/e che prendono parte alla mostra a Malles: Esther Glück, Thomas Sterna, Andreas Zingerle, Wil-ma Kammerer, Erika Inger, Pascal Lampert, Hannes Egger, Gertrude Moser-Wagner, Wolfgang Wohlfahrt.

I prossimi eventi di “Democrazia è divertente”:

19.05.2021, ore 18.00 -20.00

Tavola rotonda: dibattito sul tema “Vantaggi e limiti della democrazia” con Ulrich Veith, ex sindaco di Malles, Christoph Gufler, pubblicista ed ex sindaco di Lana, artisti presenti e pubblico

Lesung-lettura-mit_con-Lorena-Pircher-Anders-Gedanken-und-Gedichte-22.05.2021

Lesung-lettura-mit_con-Lorena-Pircher-Anders-Gedanken-und-Gedichte-22.05.2021

22.05.2021, ore 18.00

Lettura con Lorena Pircher: diversità, pensieri e poesie

Accompagnamento musicale: Gernot Niederfriniger

26.05.2021, ore 18.00

Tavola rotonda: dibattito sul tema della “Democrazia diretta moderna”, riflessione sugli ideali della democrazia, oggi. Con il Dr. Andi Gross, politologo e politico svizzero, Stephan Lausch, coordinatore dell’Iniziativa per più democrazia, gli artisti e il pubblico

27.05.2021, ore 18.00

Concerto al balcone con musicisti di Malles

29.05.2021, ore 18.00

Finissage con gli artisti Erika Inger e Wolfgang Wohlfahrt

Concerto di chiusura con il musicista David Frank di Matsch

Lesung und Konzert Lettura e concerto Hans Perting Franziska Telser Demokratie ist lustig Democrazia e divertente 15.05.2021

L’evento:

Organizzata dagli artisti Erika Inger e Wolfgang Wohlfahrt, entrambi di Lana e molto attivi artisticamente da decenni in Alto Adige e all’estero, l’iniziativa “Democrazia è divertente” – dal nome dell’omonimo manifesto Fluxus dell‘artista tedesco Joseph Beuys (1921-1986) – esplora, attraverso contributi artistici e scientifici sotto forma di opere, incontri e simposi, temi di grande attualità come la democrazia e l’arte.

Democrazia significa plasmare le cose attraverso un processo collettivo, nel quale la partecipazione di tutti è un tassello fondamentale. E perché la democrazia prosperi e duri nel tempo, è necessario che chiunque vi partecipa possa continuare a esprimere e condividere il proprio pensiero. La chiave per esercitare la democrazia è dunque la creazione di uno spazio pubblico da coltivare ed espandere. Uno spazio nel quale gli individui possano dialogare e ascoltarsi a vicenda, che offra la possibilità di trasformare in realtà il concetto astratto di libertà e di sviluppare il potere d’azione e che, infine, permetta a chiunque di assumersi le proprie responsabilità nei confronti della collettività.

Il nuovo progetto artistico interdisciplinare, si pone l’obiettivo di promuovere la democrazia e l’arte e di riflettere con tutti i mezzi a propria disposizione, sul concetto di “arte come vita, vita come arte”. Attraverso posizioni artistiche attuali e contributi teorici, l’evento a Malles tenterà dunque di ragionare e riflettere in modo creativo sulle relazioni che intercorrono tra l’arte, la politica, l’ecologia e la democrazia, mettendone in evidenza e in discussione i punti di forza, le debolezze e i limiti.

La mostra sarà allestita nell’ex locanda „Einhorn“ nel centro di Malles, per tutta la durata del Festival, con i seguenti orari di apertura: mercoledì, sabato, domenica, 10.00 – 12.00 e 16.00 – 20.00; giovedì e venerdì 16.00 – 20.00.

Tutti gli eventi si svolgeranno all’aperto sulla piazza principale del paese, di fronte alla locanda. Lì, lo “Stammtisch” (il tradizionale tavolo degli avventori abituali della vecchia osteria), sarà trasformato in una „tavola rotonda“ temporanea, aperta a tutti gli interessati. In caso di maltempo, gli eventi si svolgeranno all’interno dell’“Einhorn“, nel rispetto di tutte le direttive Covid-19. L’ingresso è gratuito.

A completamento della mostra, l’Iniziativa Sudtirolese per Più Democrazia ha inserito nelle vetrine dei negozi intorno all’ex locanda „Einhorn“, otto pannelli che mostrano come la co-determinazione politica può essere esercitata dai cittadini in Alto Adige, dall’entrata in vigore della legge provinciale alla fine del 2018.

Gli organizzatori:

Rede-discorso-Erika-Inger-Demokratie-ist-lustig-Democrazia-e-divertente-Eroeffnung-Inaugurazione-14.05.2021

Rede-discorso-Erika-Inger-Demokratie-ist-lustig-Democrazia-e-divertente-Eroeffnung-Inaugurazione-14.05.2021

Erika Inger (1957) vive e lavora a Lana e a Vienna. Ha studiato Belle arti a Ravenna e Stoccarda. È co-ideatrice del progetto culturale LanaArt e dell’itinerario scultoreo di Lana. Ha ricevuto numerosi premi per i suoi progetti nell’ambito dello spazio pubblico e dell’architettura. Le sue opere si trovano in diverse collezioni private e pubbliche.

Wolfgang Wohlfahrt (1957) vive e lavora tra Lana e Vienna. Ha studiato Belle arti a Ravenna e Stoccarda. Con Erika Inger ha ideato il progetto culturale LanaArt e l’itinerario scultoreo di Lana. In veste di organizzatore e ospite, ha partecipato a numerosi simposi tra artisti, come anche a molteplici progetti internazionali di scultura e arte nel paesaggio. Come artista e curatore si occupa di tematiche legate all’attualità, come arte e democrazia e arte e natura.

Demokratie ist lustig | Democrazia è divertente” è organizzata in collaborazione con LanaArt, Il Comune di Malles, Der Malser Weg, Iniziativa per più democrazia e la Cooperativa di Cittadini dell’Alta Val Venosta.

Una prima parte della mostra si è svolta in settembre 2020 al Kunsthof Thomatal di Salisburgo. Nel progetto erano coinvolti artisti/e e docenti provenienti dall’Alto Adige.

Erika Inger Der Schwarm und die Achtsamkeit Demokratie ist lustig Democrazia e divertente

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info