Raika Lana

Die „Nacht der Trauer und des Trostes“ am 28. Oktober in sechs Südtiroler Ortschaften

by Radio Sonnenschein

trauerEin Ort der Stille, ein Trauercafé, ein Kino und gemeinsame Meditation: Bei der „Nacht der Trauer und des Trostes“ stehen wieder verschiedene Stationen für trauernde Menschen offen. Sie helfen, der persönlichen Trauer Raum zu geben und ihr durch Symbole und Worte Ausdruck zu erleihen. Die von der Caritas organisierten Abende für Trauernde finden am 28. Oktober 2016 zeitgleich in Bozen, Brixen, Bruneck, Schlanders, St. Martin in Passeier und in St. Martin in Thurn statt. Die Teilnahme an der „Nacht der Trauer und des Trostes“ ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer einen lieben Menschen verliert, durchlebt Gefühle, die nicht leicht auszuhalten sind. Die Verstorbenen hinterlassen große Lücken, Schmerz und stille Verzweiflung bei den Hinterbliebenen. „Dennoch versuchen viele, ihren Schmerz zu verdrängen, um wieder ganz normal zu funktionieren“, weiß Günther Rederlechner aus seiner langen Erfahrung als Leiter der Caritas Hospizbewegung.

Dabei sei Trauer wichtig, um Schönes festzuhalten und den Schmerz zu verarbeiten. „Verdrängte Trauer kann innerlich ersticken, gelebte Trauer hingegen hilft, Schönes festzuhalten und Schmerz zu verarbeiten. Trauer braucht Zeit, sie erfordert Worte, Zeichen und Gemeinschaft“, beschreibt Günther Rederlechner, Leiter der Caritas Hospizbewegung, seine Erfahrungen in der Begleitung von trauernden Menschen. Die Begegnung mit Anderen, die Ähnliches durchmachen, könne dabei sehr hilfreich sein.

Aus diesem Grund veranstaltet die Caritas Hospizbewegung gemeinsam mit der Caritas-Dienststelle Freiwilligenarbeit und Pfarrcaritas kurz vor Allerheiligen, am 28. Oktober 2016, auch heuer wieder eine „Nacht der Trauer und des Trostes“. Sie findet  zeitgleich an sechs verschiedenen Ortschaften statt: in Bozen, Brixen, Bruneck, Schlanders, St. Martin in Thurn und St. Martin in Passeier.

In Bozen findet die „Nacht der Trauer und des Trostes“ im Gemeinschaftszentrum Maria Heim, Neustifterweg 5 statt, in St. Martin in Passeier im Dorfhaus und in Brixen mit Unterstützung der Pfarrei Brixen in der Pfarrkirche in Brixen am Domplatz 12. In Bruneck wird die „Nacht der Trauer und des Trostes vom Jugenddienst Bruneck unterstützt und findet im Hannes-Müller-Haus, Mühlgasse 4b statt, in Schlanders in den Räumlichkeiten der Caritas, Hauptstraße 131 und in St. Martin in Thurn im Schloss Thurn, unterstützt vom Sozialsprengel Gadertal.

Alle Trauerabende beginnen um 19 Uhr (in Bozen um 18 Uhr) und dauern voraussichtlich bis 23 Uhr. Begleitet von haupt- und ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeitern und von Seelsorgern können die Trauernden dabei auf unterschiedliche Art Stärkung erfahren. Verschiedene Stationen wie etwa ein Trauercafè, Kino oder Stille, aber auch ein gemeinsamer meditativer und spiritueller Einstieg sind dabei behilflich.

Der Abend für Trauernde wird kostenlos angeboten. Wer daran teilnehmen möchte, braucht sich auch nicht anzumelden. Nähere Auskünfte und Informationen erhalten Interessierte in den Büros der Caritas Hospizbewegung in Bozen (Marconistraße 7, Tel. 0471 304 370, hospiz@caritas.bz.it), in Meran (Rennweg 96, Tel. 0473 495 631, hospiz.meran@caritas.bz.it), in Brixen (Pfarrplatz 4, Tel. 0472 268 418, hospiz.brixen@caritas.bz.it), in Schlanders (Hauptstr. 131, 366 58 89 441, hospiz.schlanders@caritas.bz.it) oder in Bruneck (Paul-von-Sternbachstraße 6, Tel. 0474 413 978 hospiz.bruneck@caritas.bz.it) anzumelden.

 

 

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it