Goodbye, der (Unwetter)sommer 2020 ist zu Ende. Heuer gab es keine markanten Hitzewellen, weniger Tropennächte und zahlreiche Unwetter. Der Sommer war zwar milder als im langjährigen Durchschnitt, aber nur um 0,5 Grad. Nennenswerte Hitzewellen blieben wie beschrieben aus und auch Tropennächte gab es verhältnismäßig wenige.
In Bozen sank die Temperatur in nur zehn Nächten nicht unter 20°, im letzten Jahr gab es noch 25 Tropennächte. Geregnet hat es sehr viel, um 40 bis 80 % mehr als normal, vor allem aufgrund des vergangenen Wochenendes.
Wie geht es weiter? Derzeit ist es wechselhaft und relativ kühl, aber Richtung Wochenende wird es wärmer. Nach dem Sommer kommt kündigt sich der Spätsommer an.
Kennzahlen des Sommers 2020:
🔥Höchste Temperatur: 37,3° am 1. August in Auer
🥶 Tiefste Temperatur: 1,6° am 1. Juni in Welsberg
💨 Höchste Windgeschwindigkeit: 122 km/h am 22. August in Meran (neuer Stationsrekord)
⚡️ Blitze (Jahr): 28500
Blitzreichster Tag: 10. Juli mit 4440 Blitzen
Blitzreichste Gemeinden: St. Martin in Passeier und Schenna mit 10,3 Blitzen pro km².
Blitzärmste Gemeinden: Schluderns und Mals mit 0,8 Blitzen pro km²
Das schrieb Landesmeteorologe Dieter Petrlin auf Facebook.