Ab dem 21. April 2015 wird beim Ranking für die Google-Suche noch stärker berücksichtigt, ob eine Website für Mobilgeräte optimiert ist. Diese Änderung betrifft die mobilen Suchanfragen in allen Sprachen weltweit und wirkt sich erheblich auf die Google-Suchergebnisse aus. Für die Nutzer wird es durch diese Neuerung einfacher, relevante und hochwertige Suchergebnisse zu finden, die für ihre Geräte optimiert sind. Damit ihr sicherstellen könnt, dass eure Website bereit für diese geänderte Suche ist, haben wir die folgenden häufig gestellten Fragen zusammengestellt:
Inhaltsverzeichnis
Wie kann man überprüfen, ob eine Website für Mobilgeräte optimiert ist?
Mit dem Tool für den Test auf Optimierung für Mobilgeräte kann man prüfen, wie Webseiten für die Google-Suche eingestuft werden.
😉 sunshine.it ist bestens für Mobilgeräte optimiert! 🙂
Wie kann man Webseiten für Mobilgeräte optimieren?
Nutzt den Leitfaden zur Optimierung von Websites für Mobilgeräte. Spezifischere Tipps für Publisher findet man im AdSense-Startleitfaden für Multiscreen-Websites.
Meine Website ist bereits für Mobilgeräte optimiert. Sind weitere Maßnahmen erforderlich?
Wenn eine Website bereits für Mobilgeräte optimiert ist, kann man wie folgt vorgehen:
- Prüft mit dem Tool für den Test auf Optimierung für Mobilgeräte, wie eure Seiten für die Google-Suche eingestuft werden.
- Lest im AdSense-Implementierungsleitfaden für Multiscreen-Websites, wie ihr die Zahl der Besucher eurer Website und damit euren Umsatz steigern könnt.
- Befolgt die Tipps im Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung für Mobilgeräte, damit eure Website in den Suchergebnissen aufgeführt wird.
Macht eure Web-Seiten benutzerfreundlich für Mobilgeräte!
Quelle: google.de