Raika Lana

„LanaLive“ im Zeichen der Via Lombarda – Audio

by Radio Sonnenschein

Motreff 15052017Das Kulturfestival „LanaLive“ geht am 18. Mai wieder an den Start und stellt bis 28. Mai die Verkehrsverbindung von Lana über den Gampenpass in die Val di Non in den Mittelpunkt einer erneuten, künstlerisch vielseitigen Auseinandersetzung. Die Straße stellt von jeher eine Verbindung zwischen Etsch- und Nonstal dar und sorgte nicht nur für den Zugang von einem Tal ins andere sondern auch für regen kulturellen Austausch.
Barbara Bonmann sprach im letzten „Montagstreff“ mit Katrin Klotz, Martin Hanni und Markus Breitenberger über das diesjährige Programm.

Zur Eröffnung am 18. Mai präsentiert Martin Hanni seine Audio-Collage „In Fondo“. Treffpunkt ist der ALM Busbahnhof in Oberlana um 19.00 Uhr, wo alle Beteiligten einen Kopfhörer erhalten, mit dem sie mit der Buslinie 246 nach Fondo fahren werden und das Hörstück erleben können. Es macht die Strecke und ihre Geschichte erfahrbar, wartet mit Originalberichten der Bewohner entlang der Strecke auf, die Hanni eingefangen hat, mischt Musik mit Worten und bietet ein ganz besonderes Erleben der Straße von Lana nach Fondo.

Auch zu Fuß kann man das Gebiet zwischen Gampenpass und Fondo für sich entdecken. Gemeinsam mit Wanderführer Markus Breitenberger geht es am 27. Mai nach einer Besichtung des Gampenbunkers gemütlich nach Fondo mit musikalischer Unterhaltung von „KasMilchButter“ in Unsere liebe Frau im Walde, einem gemeinsamen Mittagessen und einem Konzert von Felix Lalù in Fondo.

„Enlightenment“ ist hingegen eine zweiteilige Wort-Klang-Aktion, die ihren Ausgang am 20. Mai in der St. Margareth-Kirche in Lana nimmt und im zweiten Teil das Publikum im Bunker am Gampenpass erwartet. Hier ist eine Anmeldung nötig, da der Platz begrenzt ist.

Benjamin Tomasi wird am 26. Mai in St. Felix im Chalet Resort „Felizitas“ das Publikum in einer Jurte willkommen heißen. Hier hat der Künstler zur Provinz- und Sprachgrenze Etschtal-Nonstal recherchiert, seine Ergebnisse präsentiert er ab 20.30 Uhr.

Musik bieten im Hotel Schwarzschmied in Lana bzw. im Baumannhof in Gfrill am 19. und 23. Mai Giorgia Job und Cygne.

Der Film „Itaker“ – zu sehen im Kultur.Lana am 25. Mai – erzählt die Geschichte von der Migration der Italiener in den 1960er Jahren nach Deutschland und ein Mittelalterfest mit dem Mittelalterverein „Niedertor“ lässt „LanaLive“ am 28. Mai in Völlan ausklingen.

Das gesamte Programm findet man auf der Homepage von „LanaLive“ und auf Facebook. Nachhören kann man den „Montagstreff“ wie immer in unserem Download. Hier erfährt man von Katrin Klotz Verschiedenes zur Entstehung und Entwicklung von „LanaLive“ und dem diesjährigen Thema „Via Lombarda“, von Martin Hanni hört man Interessantes zur Erstellung seiner Audio-Collage „In Fondo“ und mit Markus Breitenberger kann man schon einmal gedanklich zur geführten Wanderung nach Fondo aufbrechen.

Das Festival bietet wie immer spannende, erlebens- und staunenswerte Auseinandersetzungen und lädt alle ein, sich auf vielseitige Art und Weise auf die Via Lombarda einzulassen.

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it