Wenn am letzten Juni-Wochenende die Landes-Jugendfeuerwehr-leistungsbewerbe in der Sportzone in Teis über die Bühne gehen, werden 96 Feuerwehrjugendgruppen zu se-hen sein, wobei die ausländischen Gästegruppen mit 8 zu Buche schla-gen.
Bild 1: Beim Zielspritzen bedeutet jeder vergeudete Tropfen Wasser, verlorene Sekunden
JUGEND-FEUERWEHRLEISTUNGSBEWERB
Die Gruppe besteht aus 9 Bewerbern, die eine Feuerwehr-Hindernisübung und anschließend einen Staffellauf mit Hindernissen über 400 m durchfüh-ren. Bei der Hindernisübung, die auch für die Zuschauer recht interessant ist, wird zuerst ein simulierter Wassergra-ben und eine Hürde übersprungen, dann ein 6 m langer Kriechtunnel passiert, anschließend geht’s über ein Laufbrett in den nächsten Bahnab-schnitt, wo es dann zum publikums-wirksamen Zielspritzen kommt. Beim Geräte- und Knotengestell im Bahn-abschnitt 3, wo noch verschiedene Handgriffe gemacht werden müssen, wird der erste Teil des Bewerbs be-endet und die Zeit gestoppt. Beim Staffellauf müssen eine Spros-senwand und eine Hürde überwun-den, ein Lattengestell unterlaufen, ein Schlauch und ein Pulverlöscher an bestimmter Position abgestellt und eine 30 m lange Druckleitung aufge-baut werden. Wesentlich schwieriger ist der Bewerb in Silber. Es müssen zwar dieselben Aufgaben gelöst werden. Aber erst unmittelbar vor dem Start werden die 9 Posten ausgelost. Jeder muss alles beherrschen, also nicht einen einzi-gen Posten, sondern alle 9.
Bild 2: Fingerfertigkeit und höchste Konzentration ist beim „Knotengestell“ erforderlich
DAS JUGEND-ZELTLAGER
Besonders beliebt ist das Zeltlager der Feuerwehrjugend mit rund 800 Jugendlichen und 200 Betreuern, das bereits am Freitag neben dem Sport-platz eingerichtet wird. Es wird den Jugendlichen auch ein tolles Rah-menprogramm geboten.
SINN UND ZWECK VON JUGEND-FEUERWEHRLEISTUNGSBEWERBE
Neben der Förderung einer einheitli-chen Ausbildung und Komman-dosprache ist auch der geordnete Auf-tritt in der Öffentlichkeit, der vor allem bei der feierlichen Siegerverkündung am Samstag um 20.00 Uhr Publikum und Teilnehmer beeindrucken wird, wesentlicher Bestandteil der Jugend-bewerbe.
Der Landesfeuerwehrverband, der 55-köpfige Bewerter- und Mitarbeiterstab, die örtlichen Organisatoren der Feu-erwehren Teis, die Gemeinde Villnöß, sowie der Betreuungszug des Weißen Kreuzes, der für die Verpflegung im Jugendlager verantwortlich zeichnet, haben diese Großveranstaltung gene-ralstabsmäßig geplant.
Bild 3: Das erste Hindernis beim Staffellauf – die Leiter