Am 8. Juni 2025 um 21:17 Uhr wurde in Partschins (Südtirol, Provinz Bozen) ein leichtes Erdbeben registriert. Die Erschütterung hatte eine Magnitude von 2,9 auf der Richterskala und ereignete sich in einer Tiefe von 12 Kilometern.
Nach der international anerkannten Richterskala gilt ein Erdbeben dieser Stärke als „sehr leicht“. Solche seismischen Aktivitäten werden in der Regel nicht von Menschen wahrgenommen, können jedoch von empfindlichen Messinstrumenten – den Seismografen – eindeutig erfasst werden. Es handelt sich also eher um ein geophysikalisches Phänomen als um ein Ereignis mit spürbaren Auswirkungen auf die Bevölkerung. Das leichte Erdbeben wurde auch im Brggrafenamt wahrgenommen.
Die Plattform https://terremoti.ingv.it überwacht laufend die Regionen, in denen kürzlich Erdbeben registriert wurden. Darüber hinaus stellt sie aktuelle Wetterprognosen für die Gemeinden in der Nähe des Epizentrums bereit und trägt damit dazu bei, Hilfs- und Vorsorgemaßnahmen in potenziell betroffenen Gebieten zu unterstützen – auch wenn bei dieser Stärke keine direkten Schäden zu erwarten sind.
Trotz der geringen Intensität erinnert uns dieses Ereignis daran, dass auch in den Alpen immer wieder tektonische Bewegungen stattfinden, die wissenschaftlich beobachtet und dokumentiert werden müssen.
Quelle: https://terremoti.ingv.it/event/42966232
Quelle: Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV)