
Die Texte sind traurig und melancholisch, verpackt in leichte, fröhliche Melodien. Marit erzählt von der Suche nach dem richtigen Menschen, mit dem man sein Leben verbringen möchte, aber auch von den Versuchen, die eigenen Träume und Ziele zu verwirklichen. Poppige Instrumentierung, aber dennoch akustisch, handgemacht, authentisch. Ein deutlich wahrzunehmender Folk-Charakter mischt sich in jedem der 10 Songs ein – dazu die einzigartige Stimme einer Marit Larsen. In Zeiten, in denen das Musikgenre Pop wegen musikalischer Massenware, Castingshows und geldgieriger Produzenten fast schon eine Beleidigung für den Künstler darstellt, produziert Marit Larsen wahrlich ein Album mit Ecken und Kanten.