Mobility Point in Sinich und Obermais

by Radio Sonnenschein

Fahrrad 2Am Mittwoch, 26. August 2020 schlägt der Mobility Point des Interreg-Projektes Mentor vormittags von 8 bis 13 Uhr in Obermais auf dem Brunnenplatz sein Zelt auf, um zum geplanten On-Demand-Experiment im nächsten Jahr zu informieren und Feedbacks einzuholen. Außerdem werden kostenlos Fahrräder überprüft. Am Nachmittag ab 16 Uhr ist der Infostand mit Bike-Check auf dem Parkplatz der MEMC an der Hauptstraße in Sinich zu finden. Bis 19:30 Uhr sind Anrainer*innen und umliegende Betriebe eingeladen sich am Stand über neue Formen der Betriebsmobilität auszutauschen und ihre Fahrräder durchchecken zu lassen.

Der Mobility Point findet als regelmäßige Einrichtung bis 18. September an allen Freitagen von 15 bis 20 Uhr am Bahnhof beim Ausgang der Unterführung als Dienst an die Bürger*innen statt. Fahrräder werden kostenlos durchgecheckt und es gibt Hilfestellung für die Anmeldung und Nutzung des neuen Bike-Sharings in Meran. Weiters werden Spezial-Mobility-Points zu spezifischen Themen im Gemeindegebiet organisiert. So zur Umfrage des geplanten Rufbus-Tests in Unter-und Obermais und zum Thema nachhaltiges Mobilitätsmanagement für Betriebe in der Gewerbezone Sinich.

Das High-Tech-Unternehmen MEMC arbeitet bereits seit Längerem mit Unterstützung des Terra Instituts und Green Mobility zusammen mit der Gemeinde an einem Mobilitätskonzept für ihre über 200 Mitarbeiter. Dabei wird vor allem auf Elektrofahrräder gesetzt.

Mit dem Ausbau einer App für Carpooling, dem Bilden von Fahrgemeinschaften, im Zuge des Interreg Projekts MENTOR kann auch diese Mobilitätsform zu einer Verkehrsminderung in der Zone beitragen. Um eine sogenannte kritische Masse an Teilnehmern für das Carpooling zu erreichen, müssen und sollen alle Betriebe der Gewerbezone Sinich in diese Idee eingebunden werden.

Eine Entspannung der Parksituation und der Staus zu den Stoßzeiten würden eine große Aufwertung für das Gebiet bedeuten.

Der Mobility Point ist eine wertvolle Gelegenheit zum Sammeln von Anregungen seitens der Betriebe und zum Vernetzen der im Gewerbegebiet Sinich angesiedelten Betriebe untereinander. Infos zur bereits funktionierenden Plattform für Carpooling der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt sind unter www.carpooling.bz.it zu finden.

Zusammen mit den Projektpartnern NOI Techpark und SASA, sowie den Schweizer Partnern Gemeinde Brig-Glis und Postauto, entwickelt und testet die Gemeinde Meran über den Projektzeitraum von 2019-2021 innovative neue Mobilitätsformen. So wurde bereits das rund um die Uhr zugängliche und kostenlose Bike-Sharing als „letzte Meile“-Angebot an den Bahnhöfen und im Zentrum von Meran in Betrieb genommen.

 

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info