Der Spielplatz an der Eisackpromenade nahe der Palermobrücke wird neu gestaltet
Seit Tagen wird zwischen der Aostastraße und der Palermobrücke fleißig gegraben. Der an der Eisackpromenade gelegenen Spielplatz wird derzeit modernisiert und barrierefrei gestaltet, damit er auch von Kindern mit einer Beeinträchtigung genutzt werden kann. Verantwortlich für das Projekt ist die Stadtgärtnerei, die sich bereits vor mehreren Jahren die barrierefreie Gestaltung der städtischen Spielplätze zur Aufgabe gemacht hat. Der 1.500 Quadratmeter große Spielplatz ist bei Eltern wie Kindern sehr beliebt. Um den Spielplatz sicherer und barrierefrei zu machen und allen Kindern einen barrierefreien Zugang zu allen inklusiven Spielgeräten zu ermöglichen, werden die Spielbereiche mit einem elastischen Fallschutz-Bodenbelag mit einer Nutzschicht aus einem gesundheitlich unbedenklichen EPDM-Neugummi ausgestattet.
Der neue Spielplatz verfügt über mehrere barrierefreie Spielgeräte, darunter ein Spielzug mit Lokomotive und Wagon, ein Auto mit Rückenlehne, eine Nestschaukel und eine Schaukel mit einem behindertengerechten Schaukelsessel. Aushängeschild des neuen inklusiven Spielplatzes ist ein besonders großzügig dimensioniertes Müllauto für die Wertstoffsammlung, das extra für diesen Spielplatz geplant und gebaut wurde und die Kinder spielerisch an das Thema Wiederverwertung und Umweltschutz heranführen soll.
Der LKW verfügt über eine rollstuhlgerechte Zugangsrampe, die auch von Kindern mit motorischen Schwierigkeiten genutzt werden kann. Darüber hinaus wird der Spielplatz mit einem Tisch und barrierefreien Sitzbänken ausgestattet. Um den Regenwasserabfluss nicht zu behindern und den Boden nicht zu stark zu versiegeln, wird der Bodenbelag nicht flächendeckend verlegt. Vor allem die Wurzelbereiche der Bäume werden großzügig ausgespart, damit der Baumbestand durch die Umgestaltungsarbeiten keinen Schaden nimmt. Die Arbeiten werden im Auftrag der Stadtgärtnerei von der Mailänder Firma Playsport s.r.l. durchgeführt und werden, sofern es das Wetter zulässt, bis 20. Oktober abgeschlossen sein.