Notrufsysteme nach Hackerangriff wieder voll funktionsfähig
Die Telefonanlagen der Landesnotrufzentrale, der Landesverkehrsmeldezentrale, der Berufsfeuerwehr sowie des Landesfunkdienstes sind nach dem Hackerangriff vom 23. Juni wieder vollständig in Betrieb.
Techniker der Agentur für Bevölkerungsschutz, der Südtiroler Informatik AG (SIAG), des Sanitätsbetriebs sowie externe IT-Partner arbeiteten rund um die Uhr an der Wiederherstellung der Systeme – auch über das Wochenende hinweg.
Mittlerweile sind die Servicenummern der Landesnotrufzentrale und der Landesverkehrsmeldezentrale wieder erreichbar. Auch die Infomobilitätsnummer funktioniert wieder einwandfrei. Die Telefonanlage der Berufsfeuerwehr wurde größtenteils erfolgreich reaktiviert.
Ein neu aufgesetzter Server sorgt dafür, dass die Mitarbeitenden erneut im gewohnten, vollautomatisierten System arbeiten können. Die neue Version wurde in eine zusätzlich abgesicherte Netzwerkumgebung verschoben und läuft nun stabil und geschützt.