Mit dem Herbstfahrplan, der diesen Sonntag, 11. September, in Kraft tritt, werden die Fahrpläne im öffentlichen Nahverkehr aktualisiert und angepasst. In mehreren Teilen des Landes gibt es Änderungen.
Hier die wichtigsten Änderungen, die ab Sonntag, 11. September gelten:
Bozen und Umgebung
Aufgrund der hohen Nutzerzahlen weiter potenziert werden die Busverbindungen ins Sarntal: Hier gibt es an Schultagen außer samstags eine zusätzliche Verbindung zwischen Astfeld und Bozen, werktags ein neues Kurspaar am Morgen auf der Strecke Sarnthein–Durnholz–Sarnthein sowie zusätzliche Fahrten an Samstagnachmittagen.
Eine zusätzliche Busverbindung Bozen–Steinegg–Birchabruck gibt es an Schultagen außer samstags mit Abfahrt in Bozen um 13 Uhr, so kommen jene Schüler früher nach Hause, die ein früheres Unterrichtsende haben.
Schüler im Unterland können mittags auf eine Verlängerung der Citybusroute Auer-Tramin-Kurtatsch und morgens, vor Schulbeginn, auf eine Weiterführung der Buslinien Auer Bahnhof-Auer Nord (Landwirtschaftliche Oberschule) zurückgreifen.
Die Abfahrtszeiten der Busse aus dem Überetsch mit bisheriger Ankunft in Bozen um 7.22 Uhr werden um fünf Minuten vorverlegt, sodass Schüler und Berufspendler nun bereits um 7.17 Uhr in Bozen sein können. Bedingt ist diese Vorverlegung durch eine Änderung des Bahnfahrplans zwischen Bozern und Meran am Morgen
Kleinere Änderungen gibt es bei der Standseilbahn auf die Mendel, die – während der touristischen Saison – nun mit Ausnahme der Mittagspause durchgehend im 20-Minutentakt fährt.
Meran und Umgebung
Mit kleineren Fahrplananpassungen ist man weiter bestrebt, auf der eingleisigen und viel genutzten Bahnlinie Bozen–Meran die Abläufe zu verbessern. Dazu werden einige Abfahrtszeiten der Züge geringfügig korrigiert und wird der frühmorgendliche Zug ab Meran um zehn Minuten vorverlegt mit neuer Ankunft in Bozen um 6.48 Uhr. Damit ist ein sicherer Anschluss an den EuroStar-Zug sowie an den Zug Richtung Unterland gewährleistet.
Auf vielfach vorgebrachten Wunsch wird die Abfahrt der Buslinie 201 ab Meran um zehn Minuten auf jetzt 6.45 Uhr vorverlegt, wodurch unter anderem Mitarbeiter und Patienten früher im Bozner Krankenhaus eintreffen können.
Zwischen Meran und Lana wird nun auch an Samstagnachmittagen und Sonntagen ein durchgehender Halbstundentakt eingeführt, Völlan wird durch den Citybus bedient. In Passeier erhalten die Fraktionen Stuls und Rabenstein nun auch im Winter Busanbindungen an Sonn- und Feiertagen.
Eisacktal / Wipptal
Auch im Eisacktal galt bei der Überarbeitung der Fahrpläne wiederum den Schülern ein Hauptaugenmerk. Eine zusätzliche frühmorgendliche Fahrt sowie um einige Minuten vorverlegte Ankunftszeiten in Klausen gibt bei der Buslinie 345 Villanders–Klausen–Brixen sowie bei der Linie 340 aus Villnöss. Abgestimmt auf den Nachmittagsunterricht der Mittelschule Klausen gibt es eine zusätzliche Busverbindung Richtung Barbian/Saubach mit Abfahrt um 15.37 Uhr am Bahnhof Klausen sowie eine Fahrt Saubach-Klausen um 14.11 Uhr.
Im Einzugsgebiet Sterzing/Pflersch, Jaufental-Jaufenpass sowie Plose-St. Andrä-Brixen und Natz-Viums-Schabs gibt es geringfügige Verschiebungen einiger Abfahrtszeiten. Zusätzliche Kursfahrten hingegen gibt es zwischen Sterzing und Pflersch sowie morgens zwischen Brixen Bahnhof und Sterzing.
Pustertal
Der erste Zug vom Pusteral nach Bozen wird im Pustertal um einige Minuten vorverlegt, sodass er ab Franzensfeste noch vor dem R-Zug abfahren kann. Geplante Ankunft in Bozen dann um 7.22 Uhr statt 7.34 Uhr, also 12 Minuten vorher.
Weitere Neuerungen in der östlichen Landeshälfte sind unter anderem die Einführung des Stundentaktes zwischen Vals, Mühlbach und Rodeneck sowie geringfügige Verschiebungen der Citybuslinie Bruneck 1 und 2 für einen verbesserten Zuganschluss.
Ganzjährig angeboten werden ab jetzt die Busverbindungen von Antholz Camping bis zum Antholzer See. Kleinere Änderungen gibt es ferner auf der Linie Prags-Toblach, beim Citybus Toblach, auf der Linie Weißenbach–Sand in Taufers sowie bei den Schülerfahrten für das Einzugsgebiet Ahrntal–Sand in Taufers–Bruneck.