Er liebt Gitarren, luftige Beats und macht, was derzeit sooo angesagt ist: er covert 90er Jahre Klassiker.
Damit hat der Niederländer Felix De Laet auch seine Karriere begonnen: er hat bekannte alte Songs aus den 90ern in ein luftiges Beat-Kleid gesteckt. Daher kommt auch sein Künstlername Lost Frequencies. “What is Love“ war 1992 zwar auch schon ein Elektro-Song, aber Lost Frequencies Version klingt deutlich entspannter als die orginale Eurodance Version und erinnert auch ein seine Songs wie “Are You With Me“ oder “Reality“. Er liebt einfach diese entspannten Gitarren und chilligen Beats. Er weiß eben: “Less is more“. So nennt er auch sein Debütalbum, das Ende Oktober erscheinen wird.
666