Raika Lana

Psychologischer Dienst 24 h in Südtirol – Servizio psicologico 24 ore in Alto Adige

by Radio Sonnenschein

Depression 4
Das Hilfsnetzwerk PSYHELP Covid 19 organisiert ab Mittwoch, den 18. November .2020 eine neue pausenlose psychologische Erreichbarkeit am Telefon, die sich Psychologischer Dienst 24 h nennt, und über die 4 Telefonnummern der Psychologischen Dienste von Bozen 0471 435001, Meran 0473 251000, Brixen 0472 813100 und Bruneck 0474 586220 läuft. Dieses neue psychologische Krisentelefon ist Teil des Maßnahmenbündels, das PSYHELP anbietet, um die psychosozialen Folgen der Coronakrise zu mildern.

Psyhelp Covid 19

Ist ein vom Südtiroler Sanitätsbetrieb ausgehendes Netzwerk der kompetenten Begleitung, psychologischen Beratung und therapeutischen Behandlung, um den durch die Coronakrise auftretenden psychischen Folgeschwierigkeiten zu begegnen, die in den kommenden Wochen durch die Verbreitung des Virus, die notwendigen Verhaltensregeln, die flächendeckenden Tests und den zweiten Lockdown stärker werden.

An dem Netzwerk beteiligen sich alle öffentlichen Dienste der psychischen Gesundheit, Südtirols Psychologenkammer, private soziale Organisationen wie Familienberatung, Caritas, EOS, telefono amico, Young and direct, Forum Prävention, Italienisches Rotes Kreuz und Initiativen wie die Europäische Allianz gegen Depression.

PSYHELP Covid 19 ist der Medizinischen Einsatzleitung zur Bewältigung der Coronainfektionen im Land unterstellt und garantiert die flächendeckende Fortsetzung notwendiger Hilfsmaßnahmen im psychiatrischen und psychologischen Bereich für Mitarbeiter des Gesundheitswesens und für Erkrankte oder Covid-Positive zu Hause in Quarantänesituationen oder an verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses.

Genauso steht das Netzwerk aber der Allgemeinbevölkerung beratend zur Verfügung und fördert Verhaltensweisen, die für die Bewältigung der Krise von Nutzen sind und das Erkrankungsrisiko herabsetzen.

In besonderer Weise setzt es sich für gefährdete Gruppen wie Psychisch Kranke, auch psychisch kranke Kinder oder Menschen mit Abhängigkeitsproblemen ein, bietet aber auch Trauernden und Hinterbliebenen fachliche Begleitung.

Es ist davon auszugehen, dass verschiedene Einschränkungen und Verhaltensregeln noch 4-6 Monate andauern werden. Psychosoziale Folgeschwierigkeiten werden vermutlich wegen Arbeitslosigkeit und wirtschaftlicher Einbußen, durch Verluste geliebter Menschen und infolge der langen Isolation und Abschirmung zeitlich verspätet und verlängert auftreten.

Gezielte Information der Bevölkerung und ungefährlicher und hilfreicher Austausch über elektronische Medien und soziale Netzwerke mildern die psychosoziale Schwere der Krise und erleichtern beschützende Verhaltensweisen – sie sollen deshalb auf jede Weise und in jedem Lebensalter gefördert werden.

Rechtzeitige Vorbeugung macht eventuelle spätere Therapien unnötig, steigert die Lebensqualität im zweiten Lockdown und verbessert auch die Bereitschaft der Bevölkerung, die einschneidenden Maßnahmen zu akzeptieren und durchzuhalten.

Es sind inzwischen psychische Erlebnisse wie fortgesetzte Unsicherheit, Stress, Angst, Depressivität, Hypochondrie, Explosivität und Aggressivität, die größeres Leid verursachen als die körperliche Bedrohung. Dazu kommen Bewegungsmangel, familiärer oder partnerschaftlicher Streit, übermäßiges Essen, Gewichtszunahme, Apathie.

Gezielte frühzeitige Behandlung psychischer Belastungen, Verletzungen und Störungen mindert das Leid der Betroffenen und ihrer Angehörigen.

Die Angebote stützen sich auf elektronischen, telefonischen oder Videokontakt, der medizinisch unbedenklich ist, und führen nur in dringlichen Ausnahmefällen zu persönlichen Begegnungen.

Für telefonische oder Videopsychotherapien stehen auch viele privat arbeitende Psychotherapeuten, die Psychologen oder Fachärzte für Psychiatrie sind, zur Verfügung.

Ganz allgemein weist PSYHELP darauf hin, dass es keine Schande, sondern von großem Vorteil ist, wenn Menschen, die seelische Belastungen spüren, sich aktiv selbst Beistand suchen.

PSYHELP verspricht, nur Empfehlungen auszusprechen, die sich in Forschung und Praxis bewährt haben.

Das Netzwerk wird von einem Krisenstab geleitet, der aus Sabine Cagol (Psychologenkammer), Bettina Meraner, Roland Keim und Roger Pycha (Netzwerk psychischer Gesundheit), Erwin Steiner (Notfallpsychologie) und Adolf Engl (Akademie für Allgemeinmedizin) besteht und für Interviews, Stellungnahmen, Empfehlungen und Publikumskontakte zur Verfügung steht.

Das Angebot von Psychohilfe Covid 19 gliedert sich in 3 Bereiche:

  1. Pausenlos erreichbare Notfalldienste stehen für Dringlichkeiten aller Art jederzeit zur Verfügung und verteilen Anrufe je nach vereinbarter Zuständigkeit.
  2. Klinische Anlaufstellen bieten spezialisierte Therapie und Beratung zu Bürozeiten an.
  3. Niederschwellige Beratungsdienste stehen allen Interessierten und Bedürftigen, die im Zusammenhang mit Covid 19 in psychischen Schwierigkeiten stecken, offen.

An traditionelle und neue Medien ergeht die Bitte, die beigelegten Kontakte von PSYHELP möglichst breit und effektiv zu streuen.

Im Namen von Psychohilfe Covid 19

Roger Pycha

PS: Erreichbarkeiten Medienreferenten:

Roger Pycha Handy 340 0763873, email roger.pycha@sabes.it Brixen und Bozen

Sabine Cagol Handy 339 2993170 email cagolsabine@hotmail.it, BZ

Erwin Steiner Handy 3351300947email erwin.steiner@sabes.it Brixen

Roland Keim Handy 333 9948026 email roland.keim@sabes.it Brixen

Bettina Meraner Handy 335 5461763 email bettina.meraner@sabes.it BZ

Maria Antonetta Mazzoldi Handy 335 5242021 email mariantonietta.mazzoldi@sabes.it BZ

Adolf Engl Handy 338 7662841 Brixen

Email adolf.engl@gmail.com

Notfalldienste_Servizi_di_Emergenza-PDF


coronavirus depressionPsyhelp COVID 19

È sorta una rete di servizi appartenenti all’azienda sanitaria dell’Alto Adige che vuole venire incontro con consulenze psicologiche e trattamenti terapeutici, ai bisogni che sono insorti e che si amplificheranno nelle prossime settimane a causa della diffusione del virus, delle essenziali regole comportamentali da rispettare, dei test cumulativi a livello provinciale e del secondo lockdown.

Alla rete partecipano tutti i servizi del’Azienda Sanitaria dell’Alto Adige che si occupano di salute mentale, l’Ordine degli Psicologi di Bolzano, associazioni private come i consultori familiari, Caritas, EOS, Telefono amico, Young and direct, Forum Prevenzione, Croce Rossa Italiana ed ulteriori iniziative come l’Alleanza Europea contro la Depressione.

PSYHELP Covid 19 fa capo alla task force medica che gestisce l’emergenza Coronavirus e vuole garantire in modo capillare la necessaria assistenza psicologica e psichiatrica sia ai collaboratori dell’azienda sanitaria impegnati nell’assistenza ai malati, sia ai pazienti colpiti dal virus, ai soggetti positivi ovvero sottoposti a misure di quarantena, sia ai diversi reparti degli ospedali.

Con lo stesso spirito, questa rete è a disposizione di tutta la popolazione promuovendo comportamenti utili sia a gestire nel miglior modo la crisi, sia a ridurre al minimo i comportamenti che potrebbero favorire il contagio.

La rete si impegna in modo particolare per gruppi particolarmente vulnerabili come gli adulti ed i minori affetti da malattie mentali, per le persone con problemi di dipendenza ma anche per coloro che in questo periodo hanno subito una perdita o stanno affrontando un lutto.

Appare realistico stimare che diverse misure restrittive si protraggano per i prossimi 4-6 mesi. È verosimile quindi aspettarsi che le conseguenze psicosociali prodotte dalla disoccupazione, dal declino economico, dai lutti e del prolungato isolamento possano avere una manifestazione ritardata nel tempo e prolungata.

Una mirata informazione della popolazione e lo scambio di messaggi utili sui mezzi di comunicazione elettronici e sui social media attenuano l’impatto psicosociale della crisi e promuovere comportamenti protettivi e vanno perciò facilitati in tutti i modi ed in tutte le fasce d’età.

La tempestiva messa in atto di misure preventive rende superfluo un intervento terapeutico più tardivo e migliora la qualità di vita durante il secondo lockdown, ma migliora anche la disponibilità nella popolazione, ad accettare e a sostenere le misure di contenimento attuali.

Nel frattempo sono gli stati psichici problematici quali incertezza protratta, ansia, depressività, ipocondria, irascibilità ed aggressività a creare maggiore disagio della minaccia fisica stessa.

A ciò possono aggiungersi sedentarietà, conflittualità familiare o di coppia, alimentazione incontrollata, aumento ponderale, apatia.

Un intervento mirato e precoce su eventuali malesseri psicologici di varia natura riduce la sofferenza delle persone che ne sono vittima e dei loro familiari.

Le offerte si basano su consulenze telefoniche o videofoniche che non hanno da un punto di vista sanitario controindicazioni e sfociano solo in casi eccezionali ed urgenti in contatti ambulatoriali.

Interventi psicoterapici telefonici o in video conferenza vengono offerti anche da molti liberi professionisti con la qualifica di psicologo-psicoterapeuta ovvero medico psichiatria.

PSYHELP sottolinea che non rappresenta affatto uno stigma ma anzi un grandissimo vantaggio il fatto che le persone che accusino del disagio psichico cerchino attivamente un aiuto.

PSYHELP si impegna a formulare solo raccomandazioni che abbiano un fondamento scientifico ed un’efficacia empiricamente provata.

La rete diretta da un’unità di crisi composta da Sabine Cagol (Ordine degli psicologi), Bettina Meraner, Roland Keim, Josef Pichler e Roger Pycha (Rete per la salute mentale), Erwin Steiner (Psicologia d’urgenza) e Adolf Engl (Accademia di Medicina Generale) è a disposizione per interviste, pareri, raccomandazioni e contatti con il pubblico.

L’offerta di Psy-Help COVID 19 si articola su tre piani:

  1. Servizi di emergenza sempre accessibili e disponibili per tutti i tipi di richieste. Questi servizi inoltrano le chiamate in base all’ambito di competenza.
  2. I centri di riferimento clinico offrono terapie e consulenze in orario d’ufficio.
  3. I servizi di consulenza a bassa soglia di accesso sono disponibili per tutti gli interessati che si trovino in uno stato di difficoltà psichica a causa del Covid 19.

Preghiamo gentilmente tutti i media (tradizionali e nuovi) di dare massima diffusione dei contatti di PSYHELP allegati.

A nome di PSYHELP

Roger Pycha

PS: Raggiungibilità degli addetti ai media

Roger Pycha Cell 340 0763873, email roger.pycha@sabes.it Brixen und Bozen

Sabine Cagol Cell 339 2993170 email cagolsabine@hotmail.it, BZ

Erwin Steiner Cell 3351300947 email erwin.steiner@sabes.it Bressanone

Roland Keim Cell 333 9948026 email roland.keim@sabes.it Bressanone

Bettina Meraner Cell 335 5461763 email bettina.meraner@sabes.it BZ

Maria Antonetta Mazzoldi Cell 335 5242021 email mariantonietta.mazzoldi@sabes.it BZ

Adolf Engl Cell 338 7662841 Bressanone

E-mail: Adolf.engl@gmail.com

Notfalldienste_Servizi_di_Emergenza-PDF

 

 

 

 

 

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info