Raika Lana

SJR mit neuem Outfit für sich und seine beiden Fachstellen

by Radio Sonnenschein

Pressekonferenz_Ausrollen des neuen SJR LogosDer Südtiroler Jugendring (SJR) und seine zwei Fachstellen Young+Direct und Young+Active wollen mit einem neuen Erscheinungsbild einheitlich auftreten und ihre Inhalte jugendgerechter transportieren. Ergebnisse des Entwicklungsprozesses sind neben zeitgemäßen Logos auch eine überarbeitete Internetseite mit zusätzlichen Angeboten und Informationen.

Der SJR hat sich einer Verjüngungskur unterzogen. Sein Logo sowie das seiner beiden Fachstellen Young+Direct und Young+Active sind neu. „Im SJR richten wir unsere Arbeitsweise und unsere Angebote laufend an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen aus. Um dies auch in der Kommunikation nach außen sichtbar zu machen, war es an der Zeit unser Erscheinungsbild dementsprechend anzupassen“ erklärt Martina De Zordo, SJR-Vorsitzende. Das neue Logo des SJR greift erneut das Symbol eines Kreises in einer modernen und dynamischen Form auf. Dieses Symbol steht dafür, dass im SJR als Dachverband die unterschiedlichsten Kinder- und Jugendvereine eng zusammenarbeiten und sich im Austausch für die Interessen der Kinder und Jugendlichen stark machen.

Young+Active bietet Information, Beratung und Unterstützung zum Thema „Partizipation“. „Bisher sprachen wir von der ‚Servicestelle für Kinder- und Jugendpartizipation‘. Eine Fachstelle, die mit wachsenden Angeboten auf die steigende Anfrage reagiert hat und dringend ein eigenes Erscheinungsbild benötigte“ erläutert Michael Peer, SJR-Geschäftsführer. Weiters initiiert und begleitet Young+Active Partizipationsprozesse in Gemeinden, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit oder organisiert Aus- und Weiterbildungen. „Es geht uns darum die direkten Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Daher arbeiten wir auch mit eigens hierfür ausgebildeten Moderator/innen zusammen“, ergänzt Kevin Hofer, Leiter von Young+Active.

Young+Direct berät vertraulich und kostenlos junge Menschen in Problemsituationen. Auch hier war es an der Zeit, das Logo neu zu entwickeln. „Dass Symbole wie Briefkuvert und Telefonhörer Jugendliche heute kaum mehr ansprechen, liegt auf der Hand“, so Michael Reiner, Leiter von Young+Direct. Das neue Logo der Jugendberatungsstelle verdeutlicht Dialog und Kommunikation in Form von Sprechblasen, die symbolisch für die Beratungsangebote von Young+Direct stehen.

Logo_SJR-2

Einer Verjüngungskur unterzogen wurde auch die SJR-Homepage www.jugendring.it. „Wir wollten einen für Jugendliche ansprechenden Internetauftritt, der auch interessante Informationen beinhaltet“, so Lukas Nothdurfter, stellvertretender SJR-Vorsitzender. Auf der Homepage finden sich nun mehr Informationen zum SJR und seinen Mitgliedsorganisationen und interessante Angebote wie z.B. Informationen zu den Rechten und Pflichten zur Volljährigkeit oder eine Auflistung der Zeltlagerplätze und Selbstversorgerhäuser in Südtirol.

Abschließend wurde dem Amt für Jugendarbeit und Landesrat Achammer für den finanziellen Beitrag gedankt.

Der Südtiroler Jugendring (SJR)

Der SJR ist die Dachorganisation der Kinder- und Jugendverbände Südtirols und ist seit seiner Gründung 1977 als Interessengemeinschaft der Südtiroler Jugendarbeit aktiv. Ihm gehören zurzeit 12 Mitgliedsorganisationen an, und er vertritt ca. 50.000 Mitglieder.

Als Arbeits- und Aktionsgemeinschaft bemüht sich der Jugendring, über die Anliegen der Verbände hinaus, der gesamten Jugend in Südtirol zu dienen und gemeinsam mit allen Trägern der Jugendarbeit anfallende Probleme zu lösen. Schwerpunkte setzt der SJR dabei in den Bereichen Beratung und Vernetzung, Förderung des Ehrenamtes, Jugendpolitik, Arbeit und Bildung, Partizipation und internationale Jugendarbeit.

Der SJR versteht sich als Sprachrohr der Kinder und Jugendlichen. Er startet gesellschaftspolitische Initiativen und ist politischer Ansprechpartner zu Jugendfragen. Er agiert dabei stets parteipolitisch unabhängig.

Teil des SJR sind auch zwei Fachstellen: Die Jugendberatungsstelle Young+Direct und die Servicestelle für Kinder- und Jugendpartizipation Young+Active.

Young+Active – Servicestelle für Kinder- und Jugendpartizipation des SJR

Young+Active bietet Information, Beratung und Unterstützung zum Thema Partizipation. Die Servicestelle initiiert und begleitet Partizipationsprozesse u.a. in Gemeinden, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit. Dabei verfügt Young+Active über einen Pool von eigens für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse ausgebildeten Moderator/innen. Zudem bietet die Servicestelle Aus- und Weiterbildungen an und steht bei Fragen zu Gemeindejugendbeiräten und anderen Beteiligungsgremien zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema dar.

Young+Direct – Jugendberatungsstelle des SJR

Young+Direct ist die vertrauliche und kostenlose Beratungsstelle für Jugendliche in ganz Südtirol. Ein Fachteam aus Psychologen und Pädagoginnen bietet jungen Menschen vertrauliche und kostenlose Beratung an und hilft bei allen Fragen, Problemen und Sorgen schnell und professionell weiter. Dabei agiert die Beratungsstelle stets vernetzt mit anderen Einrichtungen und Diensten. Zusätzlich bietet Young+Direct auch Vorträge und Workshops zu Jugendthemen für Schulen, Gemeinden, Vereine und andere Interessierte an.

Kontaktmöglichkeiten: telefonisch über das Jugendtelefon 8400 36 366 (Mo – Fr von 14.30 – 19.30 Uhr), per E-Mail: online@young-direct.it, WhatsApp: 345 0817 056 und persönlich nach Vereinbarung in den Büros in der Andreas-Hofer-Str. 36 in Bozen, Tel. 0471 060420.

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it