Am Samstag 18. Juni 2011 haben sich der Hauptausschuss und die hauptamtlichen Mitarbeiter von Südtirols Katholischer Jugend (SKJ) am Ritten getroffen, um die alljährliche Sommerklausur abzuhalten.
Bei dieser Klausur wurde die Herbsttagung (Vollversammlung) für September geplant und auf das erfolgreiche vergangene Arbeitsjahr rückgeblickt, das von zahlreichen Fortbildungen und Veranstaltungen für die ehrenamtlichen Mitglieder geprägt war. SKJ baut auf die drei Säulen: jung sein, Christ sein, solidarisch sein. Im nächsten Arbeitsjahr wird sich SKJ besonders mit der Säule „Christ sein“ auseinander setzen und dem Glauben einen besonderen Stellenwert einräumen. Höhepunkte werden eine Reise nach Israel sein, sowie das Taizétreffen in Berlin und die alljährliche Basisausbildung für SKJ- Mitglieder. Ganz besonders im Vordergrund steht der Bau des neuen Jugendhauses „Hahnebaum“ im Hinterpasseier. Mit der Herbsttagung am 17. September startet das neue Arbeitsjahr. Heuer steht die Wahl der neuen Landesleiter an. „Wir freuen uns wieder auf eine spannende Vollversammlung im Herbst und sind schon eifrig beim Vorbereiten und auf der Suche nach neuen Landesleitern. Vor der Herta freuen wir uns aber auf die Bergjugendmesse, die am 31. Juli am Rittnerhorn stattfindet. Wir erwarten eine rege Teilnahme“, so Matthias Stuefer, der Landesleiter von SKJ.
Die Herbsttagung (HerTa- Vollversammlung) findet jedes Jahr im Herbst statt. Bei dieser Tagung wird das Jahresprogramm präsentiert, es werden Arbeitskreise, Themen und Klausuren beschlossen und Rückblick auf das abgelaufene Arbeitsjahr gehalten. Alle zwei Jahre findet die Wahl der Landesleiter und des Jugendseelsorgers statt.
Hauptausschuss
Der Hauptausschuss ist das Bindeglied zwischen der SKJ-Orts- und Landesebene. Ihm gehören die VertreterInnen der verschiedenen Bezirke und das Diözesanteam (DT) an. Hier werden die Ausrichtung und das Programm von SKJ ausgearbeitet.