Wir laden dazu ein, das Leben ruhiger, informiert und bewusster anzugehen. Das Ziel ist ein gesundes Gleichgewicht im eigenen persönlichen Leben und die gleichzeitige Übernahme von Verantwortung für unseren Planeten und seine Bewohner.
Die Fondazione UPAD und die Volkshochschule urania meran organsieren am
Samstag, 16. April ab 15.00 Uhr einen gemeinsamen Aktionstag zum Thema verantwortungsvoller Konsum und öffnen dazu gleichzeitig ihre Kursräumlichkeiten in der Matteottistraße 42 und dem urania-Haus in der Ortweinstraße 6.
Angeboten werden zahlreiche kostenlose Workshops für Kinder und Erwachsene, außerdem Filmvorführungen, eine Bücherausstellung und eine Kleidertauschparty, durch welche ein bewusster und nachhaltiger Lebensstil erlernt und praktisch erfahren werden kann.
Um 18.30 Uhr bieten zwei Vorträge im urania-Haus den Meraner Auftakt der 6. Auflage des „Festival delle resistenze contemporanee“, das in der darauf folgenden Woche in Bozen stattfindet. Nach den Ausführungen von Monica Lieschke vom Jane Goodall Institut München über nachhaltige Lebensstile folgen spannende Reflexionen von Don Pasta selecter, einem italo-französischen Blogger, der sich selber als „militanter Gastrophilosoph“ bezeichnet.
Das Ganze wird kulinarisch-musikalisch durch ein vegetarisches Vollwertbuffet der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung (wir ersuchen um Anmeldung innerhalb 13. April) und dem anschließenden Konzert der interkulturellen Musikgruppe Arcomai abgerundet, welche eigene Stücke präsentiert.
Die Veranstaltung findet anlässlich des 30 jährigen Jubiläums der Fondazione UPAD Meran statt und kann dank eines Beitrags des Amtes für Kabinettsangelegenheiten und Entwicklungszusammenarbeit der Autonomen Provinz Bozen sowie der Zusammenarbeit von zahlreichen lokalen Vereinen, Gruppen und Institutionen realisiert werden.
Hier der Link zum Programm:
http://urania-meran.it/static/155/photologue/photos/Volantino.jpg
Weitere Informationen und Anmeldung zum Abendessen: urania meran, Tel. 0473 230219, info@urania-meran.it oder Fondazione UPAD, 0473 230699 – upadmerano@upad.it.
Slow down. Be happy!
È un invito a gustare la vita con più calma, conoscenza e consapevolezza. Per favorire un sano equilibrio nella propria vita personale, ma anche la giusta responsabilità verso il nostro pianeta e tutti i suoi abitanti.
La Fondazione UPAD e Urania Meran propongono per sabato 16 aprile 2016 dalle ore 15.00 una giornata di iniziative sul tema del consumo responsabile, aprendo contemporaneamente le loro sedi di via Matteotti 42 e via Ortwein 6.
Tanti workshop gratuiti per adulti e bambini, proiezione di documentari, presentazioni di libri e scambio vestiti, per imparare e praticare insieme stili di vita più consapevoli e sostenibili.
Alle 18.30 una conferenza bilingue sarà l’occasione per lanciare a Merano la sesta edizione del Festival delle resistenze contemporanee, che si tiene la settimana successiva a Bolzano. Ai contenuti accademici di Monica Lieschke, ricercatrice del Jane Goodall Institut di Monaco di Baviera, si affiancheranno le riflessioni intriganti di Don Pasta selecter, blogger italo-francese che si auto-definisce gastrofilosofo militante.
Per concludere una cena-concerto finale, dove la cucina vegetariana integrale della Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung (iscrizione alla cena entro il 13 aprile) sarà seguita dalle musiche del gruppo interetnico Arcomai, che presenterà in un concerto ad ingresso libero i suoi brani.
L’evento è organizzato in occasione dei 30 anni di presenza della Fondazione UPAD a Merano, si svolge con il contributo della Cooperazione allo sviluppo della Provincia Autonoma di Bolzano e la collaborazione di numerose associazioni, gruppi ed istituzioni del territorio.
Ecco il link al programma:
http://urania-meran.it/static/155/photologue/photos/Volantino.jpg
Ulteriori informazioni e iscrizione alla cena: Urania Meran 0473.230219 – info@urania-meran.it oppure Fondazione UPAD 0473 230699 – upadmerano@upad.it