Raika Lana

Südtiroler Jugendring (SJR) und Young+Direct zum Gesetz zur Eintragung eheähnlicher Lebenspartnerschaften

by Radio Sonnenschein

Suedtiroler_JugendringDas Gesetz zur Eintragung eheähnlicher Lebenspartnerschaften für homosexuelle Paare hat in der Abgeordnetenkammer die Vertrauensabstimmung überstanden und kann daher in Kraft treten.  Der Südtiroler Jugendring (SJR) und seine Jugendberatungsstelle „Young+Direct“ sind erfreut über diesen wichtigen Schritt. „Das Gesetz ist ein positives Signal dafür, dass Gleichgeschlechtlichkeit akzeptiert wird und auch eine rechtliche Absicherung erfährt“, so Martina De Zordo, SJR-Vorsitzende.

Young+Direct erfahre in seiner Arbeit immer wieder, mit welchen Schwierigkeiten Jugendliche, die bemerken, dass sie sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlen, zu kämpfen haben. „Junge Menschen, die bemerken, dass sie homosexuell sind, fühlen sich oft verunsichert und tun sich schwer, offen hierüber zu sprechen. Es ist wichtig, dass sie hier nicht allein gelassen, sondern begleitet werden“, so Michael Reiner, Leiter von Young+Direct.

„Diese rechtliche Anerkennung muss gleichzeitig von einer gesellschaftlichen Anerkennung begleitet werden. Elternhaus, Schule, Vereine und Arbeitsplatz sind gefordert ein Klima der Wertschätzung zu schaffen, damit der Diskriminierung homosexueller Menschen entgegengewirkt wird“, betont De Zordo abschließend.

Es gehe darum, dass Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung – grundsätzlich gleich behandelt werden, sind der SJR und Young+Direct überzeugt.

 

Der Südtiroler Jugendring (SJR)

Der SJR ist die Dachorganisation der Kinder- und Jugendverbände Südtirols und ist seit seiner Gründung 1977 als Interessengemeinschaft der Südtiroler Jugendarbeit aktiv. Ihm gehören zurzeit 12 Mitgliedsorganisationen an, und er vertritt ca. 50.000 Mitglieder.

Als Arbeits- und Aktionsgemeinschaft bemüht sich der Jugendring, über die Anliegen der Verbände hinaus, der gesamten Jugend in Südtirol zu dienen und gemeinsam mit allen Trägern der Jugendarbeit anfallende Probleme zu lösen. Schwerpunkte setzt der SJR dabei in den Bereichen Beratung und Vernetzung, Förderung des Ehrenamtes, Jugendpolitik, Arbeit und Bildung, Partizipation und internationale Jugendarbeit.

Der SJR versteht sich als Sprachrohr der Kinder und Jugendlichen. Er startet gesellschaftspolitische Initiativen und ist politischer Ansprechpartner zu Jugendfragen. Er agiert dabei stets parteipolitisch unabhängig.

Teil des SJR sind auch zwei Fachstellen: Die Jugendberatungsstelle Young+Direct und die Servicestelle für Kinder- und Jugendpartizipation Young+Active.

Infos: 0471 060430, info@jugendring.it oder unter www.jugendring.it

 

Young+Direct – Jugendberatungsstelle des SJR

Young+Direct ist die vertrauliche und kostenlose Beratungsstelle für Jugendliche in ganz Südtirol. Ein Fachteam aus Psychologen und Pädagoginnen bietet jungen Menschen vertrauliche und kostenlose Beratung an und hilft bei allen Fragen, Problemen und Sorgen schnell und professionell weiter. Dabei agiert die Beratungsstelle stets vernetzt mit anderen Einrichtungen und Diensten. Zusätzlich bietet Young+Direct auch Vorträge und Workshops zu Jugendthemen für Schulen, Gemeinden, Vereine und andere Interessierte an.

Kontaktmöglichkeiten: telefonisch über das Jugendtelefon 8400 36 366 (Mo – Fr von 14.30 – 19.30 Uhr), per E-Mail: online@young-direct.it, WhatsApp: 345 0817 056 und persönlich nach Vereinbarung in den Büros in der Andreas-Hofer-Str. 36 in Bozen, Tel. 0471 060420

Infos: www.young-direct.it

 

 

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it