Inhaltlich überarbeitet und gestrafft, technisch auf dem neuesten Stand und in frischer Aufmachung: so präsentieren sich die unter der Supervision von Designprofessor Kris Krois umgesetzten Webseiten der Freien Universität. Gewohnt dreisprachig wurden die Seiten zudem für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones optimiert.
Der Nutzer steht im Zentrum der neuen Webseite, weswegen die Studien- und Forschungsinhalte nun stark komprimiert und durch neue Nutzeranalysen intuitiv angeordnet sind. Angelehnt an das neue Corporate Design der Universität – ebenso in einem internen Projektteam rund um einen Designprofessor entstanden – zeigt sich die neue Seite bildbetont, in reduzierter Struktur und aufgebaut auf eine one-page-Navigation. Die Webseite ist barrierefrei und die Nutzung für Smartphone und Tablet bei schneller Ladezeit gegeben.
Der Nutzer steht im Zentrum der neuen Webseite, weswegen die Studien- und Forschungsinhalte nun stark komprimiert und durch neue Nutzeranalysen intuitiv angeordnet sind. Angelehnt an das neue Corporate Design der Universität – ebenso in einem internen Projektteam rund um einen Designprofessor entstanden – zeigt sich die neue Seite bildbetont, in reduzierter Struktur und aufgebaut auf eine one-page-Navigation. Die Webseite ist barrierefrei und die Nutzung für Smartphone und Tablet bei schneller Ladezeit gegeben.
„Als zumeist erste Informationsquelle über unser Studien- und Forschungsangebot spiegelt diese neue Webseite unter den Gesichtspunkten der Sprache, der Aufmachung sowie der neuesten Technologien unsere Universität sehr gut wieder“, unterstreicht Präsident Prof. Konrad Bergmeister.
Entworfen hat die Seite Webdesigner Amin Al Hazwani, Absolvent der Fakultät für Design und Künste. Unter der Leiter des Kreativdirektor Kris Krois, Professor für Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Design und Künste, hat ein Team um die internen Mitarbeiter Christian Staffler/Studentische Dienste, Mario Burg/Marketing und Arturo Zilli/Pressestelle mit Hilfe der Informatikabteilung die Webseite grafisch, strukturell und sprachlich umgesetzt.
„Dass Akademie und Verwaltung interdisziplinär zusammengearbeitet und Ästhetik mit praktischer Handhabung vereint haben, ist der große Mehrwert dieses Projekts, flossen so doch alle Blickwinkel der verschiedenen Nutzergruppen ein“, resümiert Rektor Prof. Walter Lorenz.
„Diesen Meilenstein eines so hochwertigen Produktes intern im Team umgesetzt zu haben, freut mich sehr“, sagt Universitätsdirektor Günther Mathà. „Die neue Website orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Studienbewerber und externen Interessenten und bietet eine grafisch attraktive Informationsquelle zu allen Universitätsangelegenheiten.“