Urlaub mit der ganzen Familie: Südtirol bietet viele passende Unterkünfte
Urlaub in Südtirol kann viele Zwecke erfüllen. Manchmal ist er zur Entspannung gedacht, manchmal auch für Abenteuer – oder beides. Eine besondere Form des Urlaubs, der auch bestimmt, was genau man erlebt und ob man entspannter nach Hause zurückkommt oder nicht, ist der Familienurlaub. Ob er gelingt oder nicht, hängt auch von der richtigen Planung ab.
Denn nicht jedes Hotel ist für Familien geeignet. In einigen Unterkünften müssen sich die Eltern um alles kümmern, es gibt ständig Beschwerden wegen herumlaufender Kinder und alles in allem sind die Hotels und Ferienhäuser einfach nicht bereit für die besonderen Ansprüche einer Familie. Zum Glück gibt es aber mindestens genauso viele Unterkünfte, die nur darauf warten, dass Familien vorbeischauen – und sie sind auch noch bestens vorbereitet.
Abbildung 1: Wie wird der Familienurlaub zu etwas Besonderem und was ist dabei zu beachten? Bildquelle: @ Juliane Liebermann / Unsplash.com
Inhaltsverzeichnis
Was sollte eine familienfreundliche Unterkunft bieten?
Eltern und Großeltern (oder Tanten und Onkel) wissen meist bereits, dass sie mit einer Familie anders reisen als alleine oder zu zweit. Doch die Urlaubsrealität mit Kindern im Gepäck müssen viele erst einmal erlebt haben, um richtig zu verstehen, welche Anforderungen sie an eine passende Unterkunft stellen dürfen und sogar sollten.
Sowohl Ferienhäuser als auch Hotels in Südtirol, die das Prädikat familienfreundlich verdienen, bieten zunächst einmal ausreichend Informationen in ihren Broschüren und auf ihrer Website an. Das ist eine Grundvoraussetzung, denn nur weil familienfreundlich draufsteht, heißt das nicht, dass Familienfreundlichkeit auch drinsteckt. Angaben zu den Räumlichkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten und der direkten Umgebung der Unterkunft sind also Pflicht. Es ist immer eine gute Idee, auch die Bewertungen anderer Reisender zu lesen – ganz besonders von denen, die selbst mit der Familie die Unterkunft erlebt haben.
Ein eigenes Zimmer für die Kinder: Für Familien Gold wert
So müssen Zimmer auch darauf ausgelegt sein, dass Kinder sich frei entfalten können und Erwachsene ruhige Momente genießen dürfen. Ferienhäuser sind dafür besonders gut geeignet, aber es gibt auch Hotels, die für Familien Zimmerkonstellationen anbieten, bei denen Kinder ein eigenes Zimmer haben. Dort wird dann nicht auf superluxuriöse Materialien gesetzt, sondern auf Beständigkeit und ausreichend Platz – Kinderzimmer müssen praktisch sein.
Familienfreundliche Unterkünfte zeichnen sich auch dadurch aus, dass die Kinder gut versorgt werden. Es gibt beispielsweise spezielle Kids-Menüs im Restaurant oder auch Kindergetränke. Mocktails sind Cocktails ohne Alkohol und können Kindern das Gefühl geben, genauso wie „die Großen“ ein tolles Getränk zu bekommen.
Wichtig für einen stressfreien Aufenthalt für Familien ist auch die Sicherheit. Gerade Kleinkinder suchen sich oft die gefährlichsten Stellen zum Spielen aus und deshalb sollte das Hotel oder Ferienhaus darauf achten, solche Gefahrenstellen zu sichern.
Sicherheit in Unterkünften gelingt durch:
- klare Begrenzung des Grundstücks an Hängen
- Zugangsbeschränkung für Pools
- keine offenen Baustellen
- behördlich/professionell geprüfte Spielanlagen
Zu guter Letzt sollte ein Hotel im Idealfall spezielle Bereiche für Familien haben, in denen Lautstärke kein Problem ist. Andere Hotelgäste könnten sich sonst gestört fühlen und somit profitieren Gäste und Hotels davon, wenn es Ruhebereiche gibt.
Unterhaltungsprogramm für Familien: Einige Hotels haben viel zu bieten
Die Grundvoraussetzungen für eine familienfreundliche Unterkunft sind also gegeben, doch war es das schon? Nein. Denn es gibt Hotels und Ferienhäuser, in denen man noch einen Schritt weitergeht. Es gibt unglaublich viele Angebote, die den Urlaub für die Kleinen und die Erwachsenen besonders machen.
Zum einen gibt es da die professionelle Kinderbetreuung. Hotelinterne Kindergärten oder Tagesstätten im näheren Umfeld sind ein großer Luxus. Ausgebildete Erzieher lassen keine Langeweile aufkommen und garantieren auch für die Sicherheit der Kinder. Außerdem gibt es Hotels mit eigens eingerichteten Spielräumen. Dort gibt es Gesellschaftsspiele, Bücher, Bauklötze, Puzzle und mehr. Im Idealfall gibt es auch die Möglichkeit, Gesellschaftsspiele oder Bücher auszuleihen, damit man sie als Familie gemeinsam genießen kann.Hier können Eltern aus einer Reihe an Unterkünften für einen Aktivurlaub mit Teenagern wählen – ein genauerer Blick ist deshalb mehr als hilfreich.
Programm für die Kleinen = Entlastung für die Eltern
Manche Hotels haben auch eigene Erlebniswelten. Spielplätze mit Kletterwänden, Sandkisten, Bällebädern und mehr gibt es dann für die Kleinen. Für die etwas älteren Kinder gibt es unter Umständen Multi-Media-Räume voller Spielkonsolen oder mit einer Leinwand für Filme und Serien. Auch Kinderpartys oder Feste sind möglicherweise genau das, wonach eine Familie gesucht hat. Hier werden neue Kontakte geknüpft und Erinnerungen für die Ewigkeit geschaffen.
Ausflüge gehören oftmals zu den Highlights eines Urlaubs. Ein guter Reiseleiter oder Betreuer kann dabei den Unterschied machen. Das ist gilt für die Ausflugsangebote speziell für Familien oder Kinder noch mal deutlich mehr als für Standardangebote. Ski-Kurse, Wandertouren oder Stadtführungen sind für Kinder und Jugendliche nicht automatisch spannend – ganz im Gegenteil, oftmals werden sie quengelig oder sind gelangweilt. Ein guter Kursleiter beim Wintersport oder ein unterhaltsamer Stadtführer können Wunder wirken.
Doch nicht alle Familien wollen solche Angebote nutzen, sie gestalten lieber selbst und das ist okay. Trotzdem sollten Hotels ausreichend Informationen dazu anbieten, was es in der Umgebung zu erleben gibt. Karten, Broschüren oder auch Apps können dabei helfen. In familienfreundlichen Südtiroler Hotels wird stets bei allen Fragen geholfen. Ab einem gewissen Alter informieren sich Kinder und Jugendliche auch gerne selbst, um etwas Unabhängigkeit zu beweisen, und da ist es dann besonders wichtig, dass das Personal im Umgang mit jungen Menschen geschult und erfahren ist.
Abbildung 2: Mit der richtigen Unterkunft wird der Familienurlaub entspannter und zu einer wirklich schönen Erinnerung. Bildquelle: @ Luemen Rutkowski / Unsplash.com
Fazit: Familienurlaub kann auch einfach sein
Südtirol ist dafür bekannt, dass Familien hier voll auf ihre Kosten kommen. Da sollte es niemanden wundern, dass Hotels und Ferienhäuser längst darauf ausgerichtet sind, ganze Familien und Kinder allen Alters glücklich zu machen. Dafür braucht es die richtigen Grundvoraussetzungen wie passende Räume und kinderfreundliche Einrichtung.
Besonders schön ist, dass viele Hotels noch einen Schritt weitergehen. Sie begnügen sich nicht damit, auch Familien zu bedienen, sie wollen ihnen das beste Erlebnis liefern. Das erreichen sie durch professionelle Kinderbetreuung, Feste, Ausflüge und weitere Angebote. Am besten wird der Urlaub gemeinsam mit den Kindern geplant, damit sie entscheiden können, was sie unbedingt sehen und erleben wollen.