Raika Lana

Was ist die Quantentheorie?

by Radio Sonnenschein

fractal quanten

Die Quantentheorie, auch Quantenmechanik genannt, ist ein Bereich der Physik, der sich mit den kleinsten Bausteinen des Universums beschäftigt – den Atomen und subatomaren Teilchen wie Elektronen und Photonen (Lichtteilchen).

Wichtige Konzepte der Quantentheorie

  1. Quanten sind diskret:

    • Im Gegensatz zur klassischen Physik, in der Energie kontinuierlich ist, zeigt die Quantentheorie, dass Energie in kleinen, diskreten Einheiten (Quanten) übertragen wird. Zum Beispiel kann ein Elektron in einem Atom nur bestimmte Energieniveaus annehmen.
  2. Welle-Teilchen-Dualismus:

    • Teilchen wie Elektronen und Photonen verhalten sich manchmal wie Teilchen und manchmal wie Wellen. Dies bedeutet, dass sie Eigenschaften wie Masse und Impuls haben, aber auch Wellenlängen und Frequenzen aufweisen.
  3. Unschärferelation:

    • Die Heisenbergsche Unschärferelation besagt, dass es unmöglich ist, gleichzeitig den genauen Ort und den Impuls (Bewegungsmenge) eines Teilchens genau zu bestimmen. Je genauer man den Ort kennt, desto ungenauer ist der Impuls und umgekehrt.
  4. Quantenzustände und Überlagerung:

    • Teilchen können in mehreren Zuständen gleichzeitig existieren, ein Phänomen, das als Überlagerung bekannt ist. Erst wenn man misst, in welchem Zustand sich das Teilchen befindet, „entscheidet“ es sich für einen bestimmten Zustand.
  5. Quantensprünge:

    • Elektronen in einem Atom bewegen sich nicht kontinuierlich, sondern springen von einem Energieniveau zum anderen. Diese Sprünge sind diskrete Veränderungen und keine fließenden Übergänge.
  6. Verschränkung:

    • Zwei oder mehr Teilchen können miteinander verschränkt sein, was bedeutet, dass der Zustand eines Teilchens direkt den Zustand eines anderen beeinflusst, selbst wenn sie weit voneinander entfernt sind. Diese Verbindung ist so stark, dass eine Veränderung des Zustands des einen Teilchens sofort eine Veränderung des anderen bewirkt, unabhängig von der Entfernung zwischen ihnen.

Ein anschauliches Beispiel: Schrödingers Katze

Ein berühmtes Gedankenexperiment, das oft verwendet wird, um die Überlagerung und den Kollaps der Wellenfunktion zu erklären, ist Schrödingers Katze:

Stell dir eine Katze in einer geschlossenen Kiste vor, zusammen mit einem radioaktiven Atom, einem Geigerzähler, einem Hammer und einer Giftflasche. Wenn das Atom zerfällt, wird der Geigerzähler aktiviert, der den Hammer auslöst, um die Giftflasche zu zerbrechen, und die Katze stirbt. Nach der Quantentheorie befindet sich das Atom in einem Zustand der Überlagerung (zerfallen und nicht zerfallen), bis man nachsieht. Das bedeutet, dass auch die Katze gleichzeitig lebendig und tot ist, bis man die Kiste öffnet und nachsieht.

Dieses Gedankenexperiment soll zeigen, wie merkwürdig und kontraintuitiv die Quantenmechanik im Vergleich zur klassischen Physik ist.

 

 

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info