Auch dieses Jahr lädt die Stadtgemeinde Meran alle BürgerInnen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Schulen und Stadtviertel ein, beim landesweiten Wettbewerb „Südtirol radelt“ mitzumachen. Unter allen Teilnehmenden werden im Oktober Sachpreise verlost.
Der Südtiroler Fahrradwettbewerb findet 2019 zum sechsten Mal statt und die Gemeinde Meran lädt vor allem Alltagsradler ein, vom 21. März bis zum 30. September 2019 mit in die Pedale zu treten. Beim Wettbewerb „Südtirol radelt“ kann jede und jeder mitmachen, der zwischen März und September insgesamt mindestens 100 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegt – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit, ob mit dem Laufrad, dem Citybike oder E-Bike. Die gefahrenen Kilometer werden auf der Plattform www.suedtirolradelt.bz.it eingetragen.
Am Wettbewerb haben sich 2018 insgesamt 199 Meraner Bürger und Bürgerinnen beteiligt. Gemeinsam legten sie rund 240.552 Kilometer zurück und radelten damit umgerechnet sechs Mal um die Welt. Im Schnitt ist jeder Einzelne rund 1.209 Kilometer in die Pedale getreten. Der Einsatz hat sich offensichtlich gelohnt: Über 49.500 Euro an Autokosten und 22.295,08 Tonnen an Kohlendioxid konnten dadurch eingespart werden.
Die Gemeinde Meran hat für ihre Bemühungen für das Radfahren letzthin drei Auszeichnung bekommen. Heute legen die Meraner 20 % ihrer Wege mit dem Rad, aber 37 % mit dem Auto zurück. Wird in der Stadt mehr Rad gefahren, gibt es mehr Platz auf den Straßen und damit flüssigeren Autoverkehr.
Auch bei der Erarbeitung des neuen Städtische Verkehrplans (PUT) steht die Förderung des Fahrrads im Fokus. Schon heute ist das Fahrrad ein Verkehrsmittel für alle Altersklassen gleichermaßen ist. Insgesamt erfasst der Verkehrsplan im Wesentlichen ein Radwegenetz von 38 Kilometern. Diese Wege sind teilweise anzupassen; rund 8 Kilometer Fahrradwege sind neu zu errichten.