Raika Lana

Windows 10 und 11 Updates deaktivieren: So funktioniert es

by Radio Sonnenschein
Windows 10 und 11 Updates deaktivieren: So funktioniert es

Windows 10 und 11 Updates deaktivieren: So funktioniert es

Windows 10 und 11 Update deaktivieren: So funktioniert es

Es gibt mehrere Möglichkeiten, automatische Updates unter Windows 10 zu deaktivieren oder einzuschränken.
Hier sind die gängigsten Methoden:

1. Windows 10 und 11 Update über Dienste deaktivieren

  1. Windows-Taste + R drücken, services.msc eingeben und Enter drücken.
  2. Den Dienst Windows Update suchen.
  3. Doppelklicken, den Starttyp auf „Deaktiviert“ setzen und den Dienst beenden.
  4. Mit OK bestätigen.

Nachteil: Windows kann den Dienst bei bestimmten Updates wieder aktivieren.

2. Gruppenrichtlinien (nur Windows 10 Pro & Enterprise)

  1. Windows-Taste + R drücken, gpedit.msc eingeben und Enter drücken.
  2. Zu Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Windows-Komponenten → Windows Update navigieren.
  3. Einstellungen für automatische Updates doppelklicken.
  4. „Deaktiviert“ auswählen und mit OK bestätigen.

Nachteil: Diese Methode wirkt nur auf Windows 10 Pro oder Enterprise.

3. Über die Registry (für Windows 10 Home & Pro)

  1. Windows-Taste + R drücken, regedit eingeben und Enter drücken.
  2. Zu folgendem Pfad navigieren:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
    1. Falls der AU-Schlüssel nicht existiert, manuell erstellen.
    2. Neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „NoAutoUpdate“ erstellen und den Wert auf 1 setzen.
    3. Windows neustarten.
  3. Nachteil: Manche Updates können trotzdem durchkommen.

  4.  Getaktete Verbindung aktivieren (für WLAN & Mobilfunk)

    1. Einstellungen → Netzwerk & Internet → WLAN öffnen.
    2. Das aktuelle WLAN auswählen und „Als getaktete Verbindung festlegen“ aktivieren.

    Nachteil: Funktioniert nicht bei Ethernet-Verbindungen.

  5. Wenn du Windows 10-Updates komplett blockieren möchtest, ist die beste Methode die Kombination aus mehreren Maßnahmen:

    1. Windows Update-Dienst dauerhaft deaktivieren

    1. Windows-Taste + R drücken, services.msc eingeben und Enter drücken.
    2. Den Dienst Windows Update suchen und doppelklicken.
    3. Starttyp auf „Deaktiviert“ setzen und den Dienst beenden.
    4. Übernehmen und OK drücken.

    Problem: Windows kann den Dienst manchmal wieder aktivieren. Um das zu verhindern, geh zum nächsten Schritt!+

  6.  Berechtigungen für den Windows Update-Dienst ändern

    1. Öffne eine Eingabeaufforderung als Administrator (Windows-Taste → cmd → Rechtsklick → „Als Administrator ausführen“).
    2. Gib folgende Befehle ein und bestätige nach jedem mit Enter:
    3. sc stop wuauserv
      sc config wuauserv start= disabled
      takeown /f C:\Windows\System32\wuaueng.dll
      icacls C:\Windows\System32\wuaueng.dll /deny Everyone:(X)
      Dadurch wird Windows Update nicht nur gestoppt, sondern auch die Hauptdatei blockiert.
    4. Rückgängig machen:
      Falls du Updates doch wieder aktivieren willst:
      icacls C:\Windows\System32\wuaueng.dll /remove:d Everyone
      sc config wuauserv start= demand

      Gruppenrichtlinien (Windows 10 Pro & Enterprise)

      Falls du Windows 10 Pro oder Enterprise nutzt, kannst du zusätzlich die Gruppenrichtlinien nutzen:

      1. Windows-Taste + Rgpedit.msc eingeben und Enter drücken.
      2. Gehe zu Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Windows-Komponenten → Windows Update.
      3. Doppelklicke auf „Einstellungen für automatische Updates“ und setze es auf „Deaktiviert“.
      4. Mit OK bestätigen und den PC neustarten.

        Registry-Tweak (Windows 10 Home & Pro)

        Falls du die Home-Version hast, kannst du stattdessen die Registry ändern:

        1. Windows-Taste + Rregedit eingeben und Enter drücken.
        2. Gehe zu:
          HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
        3. Falls der AU-Ordner nicht existiert, erstelle ihn.
        4. Neuen DWORD-Wert (32-Bit) „NoAutoUpdate“ erstellen und auf 1 setzen.
        5. PC neustarten.

        1. Windows Update-Dienst in Windows 11 deaktivieren

        1. Windows-Taste + Rservices.msc eingeben → Enter.
        2. Den Dienst Windows Update finden und doppelklicken.
        3. Starttyp auf „Deaktiviert“ setzen und auf Beenden klicken.
        4. Übernehmen und OK drücken.

        Problem: Windows 11 reaktiviert den Dienst oft automatisch. Lösung? Berechtigungen blockieren!

        Zusätzlicher Schutz (CMD als Admin ausführen):
        sc stop wuauserv
        sc config wuauserv start= disabled
        takeown /f C:\Windows\System32\wuaueng.dll
        icacls C:\Windows\System32\wuaueng.dll /deny Everyone:(X)

        (Falls du Updates wieder aktivieren willst: icacls C:\Windows\System32\wuaueng.dll /remove:d Everyone und sc config wuauserv start= demand.)

        2. Gruppenrichtlinien (nur Windows 11 Pro & Enterprise)

        Falls du Windows 11 Pro oder Enterprise hast:

        1. Windows-Taste + Rgpedit.mscEnter.
        2. Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Windows-Komponenten → Windows Update.
        3. „Einstellungen für automatische Updates“ auf „Deaktiviert“ setzen.
        4. PC neustarten.

          3. Registry-Tweak für Windows 11 (auch für Home)

          1. Windows-Taste + RregeditEnter.
          2. Gehe zu:
            HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
          3. Falls der Ordner „AU“ nicht existiert, erstelle ihn.
          4. Erstelle den DWORD-Wert (32-Bit) „NoAutoUpdate“ und setze ihn auf 1.
          5. Neustart.
              

        4. Windows Update-Aufgaben in der Aufgabenplanung deaktivieren

        1. Windows-Taste + Rtaskschd.mscEnter.
        2. Gehe zu Microsoft → Windows → WindowsUpdate.
        3. Deaktiviere die Aufgabe „Scheduled Start“ (Rechtsklick → „Deaktivieren“).
        4. In UpdateOrchestrator auch die Aufgaben „Reboot“ und „Schedule Scan“ deaktivieren.

        ⚠️ Wichtige Hinweise für Windows 11

        • Windows 11 versucht aktiver, Updates zu erzwingen.
        • Updates könnten sich nach größeren Funktionsupdates wieder aktivieren.
        • Falls Updates doch starten, kannst du mit winver in der Eingabeaufforderung prüfen, ob Windows sich doch ein Update geholt hat.
            

        https://www.extracomputer.de/ratgeber/windows-10-update-deaktivieren/

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it