Raika Lana

Winterreifen und Schneeketten – Wo in Europa herrscht Winterausrüstungspflicht?

by Radio Sonnenschein

WinterreifenWer sich als europäischer Autofahrer an die Faustregel „von O(ktober) bis O(stern) mit
Winterreifen“ hält, ist buchstäblich auf einem guten Weg. Das Europäische
Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland wollte es jedoch genauer wissen und hat die
verschiedenen in Europa geltenden Regelungen zur Winterausrüstungspflicht anschaulich
erklärt.

Italien
In Italien existiert keine generelle Winterreifenpflicht. Winterreifen oder Schneeketten werden jedoch in
sehr vielen Gegenden in fast allen Regionen Italien bei entsprechender Witterung mittels der
Anbringung von Verkehrsschildern für einen bestimmten Zeitraum (häufig von Mitte November bis
Mitte April) vorgeschrieben. In einigen Gegenden herrscht hingegen eine unbedingte
Winterausrüstungspflicht unabhängig von den Wetter- und Straßenverhältnissen: Im Aosta-Tal gilt die
Pflicht bereits seit 15. Oktober (bis zum 15. April). Ab 15. November wird auch wieder für das Befahren
der Brennerautobahn A22 im Abschnitt Brenner-Affi Winterausrüstungspflicht herrschen.

Österreich
In Österreich gilt für PKW und LKW bis 3,5 t von 1. November bis 15. April Winterreifenpflicht,
wenn die Straßen mit Eis, Schnee der Schneematsch bedeckt sind. Die Reifen müssen auf allen Rädern
montiert werden und die Kennzeichnung M+S, M.S oder M&S und eine Mindestprofiltiefe von 4 mm bei
Radialreifen und bei Diagonalreifen eine Mindestprofiltiefe von 5 mm aufweisen.

Schweiz
In der Schweiz gibt es keine ausdrückliche Winterreifenpflicht. Doch wer den Verkehr behindert, weil er
bei winterlichen Straßenverhältnissen mit ungeeigneten Reifen fährt, muss mit einem Bußgeld
rechnen.

Deutschland
In Deutschland müssen die Reifen an die Wetterbedingungen angepasst werden. Winterreifen sind
bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- und Reifglätte Pflicht. Sie sind auf allen 4 Rädern zu
montieren. M+S-Reifen, die bis zum 31. Dezember 2017 hergestellt wurden, sind nur noch bis 30.
September 2024 erlaubt. Dann dürfen nur noch Reifen mit Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) als
Winterreifen eingesetzt werden.

Frankreich
In Frankreich besteht keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings können Schneeketten durch die
entsprechende Beschilderung (weißer Reifen mit Schneeketten auf blauem Grund) vorgeschrieben
werden. Sind statt Schneeketten auch Winterreifen erlaubt, findet sich unter dem Schild der Zusatz:
„Pneus neige admis“ oder „Pneus hiver admis“. Da die Beschilderung je nach Wetterlage kurzfristig
erfolgen kann, empfehlen wir Autofahrern, sich vor Reiseantritt zu erkundigen, ob Ketten oder
Winterreifen erforderlich sind. Informationen darüber gibt es bei den Préfectures der jeweiligen Region.
Keine Winterausrüstungspflicht besteht z. B. in Belgien, Griechenland, Großbritannien, Malta,
Dänemark, Irland oder Polen. Wer in Island fährt, braucht zwar nicht zwingend Winterreifen, muss
aber vom 1. November bis 14. April mit Reifen fahren, die wintertauglich sind und eine
Mindestprofiltiefe von 3 mm aufweisen.

Weitere Informationen zum Thema Winterreifenpflicht auch in anderen Ländern Europas finden Sie auf
der Internetseite des EVZ Deutschland (http://bit.ly/2ynyC58).

Winterreifen

Schreib einen Kommentar

Brother Cookie is watching you! Hier werden Cookies verwendet. Ist das ok? OK Info

sonnenschein.it