Zoggler Stausee in Ulten: Gezielte Absenkung für sichere Reparatur und Fischschutz
Um Zugang zur Schadensstelle im Inspektionsstollen zu erhalten, wurde beschlossen, den Wasserstand des Zoggler Stausees kontrolliert und schrittweise abzusenken. Ziel ist es, den Stollen trockenzulegen und eine sichere Begehung zu ermöglichen.
Hierfür werden mehrere Maßnahmen umgesetzt: Im Seebett vor dem Staudamm entsteht ein provisorischer Schutzwall, und die Zuflüsse zum See werden gezielt umgeleitet. Parallel dazu werden Maßnahmen ergriffen, um die Fischfauna während der Absenkung zu schützen.
Trotz des kontinuierlichen Wasserverlusts liegt der Pegel des Sees derzeit noch über der Mindestregulierungshöhe – akute Gefährdungen für die Fischbestände bestehen nicht. Alperia hat jedoch vorsorglich einen umfassenden Schutzplan ausgearbeitet. Dieser wurde gemeinsam mit dem Landesamt, dem Fischereiverein des Ultentals und einer spezialisierten Fachfirma abgestimmt.
Im hinteren Bereich des Seebetts werden in Kürze drei große Wasserbecken angelegt. Sie bieten ausreichend Lebensraum für die Fischpopulation, die in diese Becken umgesiedelt wird. Dort bleiben die Tiere sicher untergebracht – bis zur Behebung des Schadens und der schrittweisen Wiederauffüllung des Sees, bei der die Becken mitsamt den Fischen wieder in das natürliche Seesystem integriert werden.
Quelle: Alperia