Zoggler Stausee in Ulten: Lage weiterhin stabil – Schutzmaßnahmen mit Felsbrocken verstärkt
Die Lage rund um den Zoggler Stausee in Ulten bleibt stabil. Bei der täglichen Lagebesprechung am Abend – unter Beteiligung der Agentur für Bevölkerungsschutz, der Ingenieure, des Generaldirektors der Betreiberfirma Alperia, der Bürgermeister von Ulten, St. Pankraz und Lana sowie der Kommandanten der örtlichen Feuerwehren und des Bezirksfeuerwehrverbands Burggrafenamt – wird die Situation laufend von Experten bewertet und überwacht.
Erneut wurde bestätigt, dass der Wasseraustritt unterhalb der Staumauer unverändert ist und kontinuierlich kontrolliert wird. Die Falschauer kann die Wassermengen im betroffenen Abschnitt zwischen Austritt und dem Stausee in St. Pankraz weiterhin problemlos aufnehmen. Auch im Gemeindegebiet von Lana entspricht die Wassermenge dem natürlichen Fassungsvermögen des Flusses. Der Staudamm selbst ist nicht betroffen.
Als Vorsichtsmaßnahme wurde ein Raupenbagger in den Bereich unterhalb der Staumauer beordert, wo Wasser austritt. Zusätzlich werden zyklopische Felsbrocken per Lastwagen angeliefert und gezielt positioniert, um den Abfluss besser zu kontrollieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Fließrichtung gezielt zur Falschauer zu lenken und mögliche Erosionen in den angrenzenden Gebieten zu verhindern.
Quelle: https://www.provinz.bz.it/sicherheit-zivilschutz